Geoökologisches Kolloquium WS 2003/04
Dr. Markus Kleber
Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung, Universität Halle-Wittenberg
Thursday, 30.10.2003 16:15, H6
Wie funktioniert die Ton-Humuskopplung
Modelle zur Kohlenstoffspeicherung in Böden nutzen den Parameter \"Tongehalt\" als empirischen Faktor zur Beschreibung von Umsatz- und Verweilzeiten der organischen Substanz. Damit wird jedoch eine Größe benutzt, die zwar in vielen Fällen eine hohe Erklärungskraft hat, aber nicht in einem direkten mechanistischen Zusammenhang mit der Kohlenstoffspeicherung steht. Diese Tatsache ist seit Jahrzehnten bekannt, hat aber wegen des Fehlens \"besserer\" Parameter bisher keinen Eingang in die Entwicklung von Kohlenstoffumsatzmodellen gefunden.Der Vortrag macht zunächst deutlich, warum der \"Tongehalt\" keine geeignete Größe zur Modellierung von C-Umsatz ist. Daran schließt sich eine Zusammenfassung des aktuellen Standes der Kenntnisse zu den Mechanismen des Kohlenstoffspeichergeschehens in Böden an. Es folgt eine Wichtung der bekannten Mechanismen im Hinblick auf ihre mögliche quantitative Bedeutung. Schließlich werden eigene Ergebnisse vorgestellt, die nahelegen, dass in sauren Böden der Prozess des Ligandenaustausches zwischen funktionellen Gruppen der organischen Substanz und einfach koordinierten Hydroxylen an Mineraloberflächen dominiert.
Daraus wird gefolgert, dass in sauren Böden nicht die Menge, sondern die Oberflächenreaktivität der Tonteilchen das Kohlenstoffspeichergeschehen bestimmt. Für Modellierungsvorhaben wird der Parameter \"Oberflächenbindungsplatzdichte\" (engl. hydroxyl site density) als mögliche, mechanistisch begründete Alternative zum Tongehalt vorgeschlagen.
The BayCEER Colloquium serves as an interdisciplinary platform for students, academics and interested citizens: during the lecture period, guests and members of BayCEER give insights into their research, which can then be discussed in plenary and in a relaxed atmosphere during the post-colloquium.
- Programme Colloquium Summer 2025 (PDF)
- Mailing list subscription
- Guide for Speakers
- Guide for Hosts (PDF)
- Scheduling upcoming semester and lecture archive BayCEER Kolloquium