Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Geoökologisches Kolloquium WS 2003/04

Prof. Dr. Brigitte Urban
Fachhochschule Nordostniedersachsen, Suderburg
Thursday, 05.02.2004 16:15, H6

Genetisch-klimatische Aussage-Relevanz botanischer Mikroreste in quartären terrestrischen Böden und Sedimenten extremer Klimaräume

Das Vortragsthema, in dem paläoökologische Schwerpunkte vorgestellt werden, wird aufgrund einer EU Schwerpunktprojektförderung in diesem Kontext um einige Beispiele aktuo-ökologischer interdisziplinärer Forschungsvorhaben erweitert.

Im ersten Teil des Vortrages werden naturwissenschaftliche Methoden(ansätze) botanischer Indikatoren zur Rekonstruktion von Landschafts-, Klima- Boden- und Landnutzungsentwicklung an Beispielen vorgestellt und diskutiert.
Der ungewöhnliche interdisziplinäre Einsatz agrar-, natur- und geisteswissenschaftlicher Methoden wird an einem laufenden Forschungsprojekt zur Oasenentwicklung vorgestellt.

Im zweiten Teil des Vortrages werden anknüpfend und aufbauend auf die Präsentation retrospektiv, rekonstruierend angelegter Projekte, aus aktuellem Anlass einer EU Förderung im Rahmen des FLOWS Interreg IIIb Vorhabens, Ziele, Methoden und Maßnahmen der nachhaltigen Optimierung der landwirtschaftlichen Nutzung in Überflutungsgebieten unter Berücksichtigung von Aspekten des Schutzes der natürlichen Ressourcen, des Natur- und Umweltschutzes vorgestellt.

Export as iCal: Export iCal

The BayCEER Colloquium serves as an interdisciplinary platform for students, academics and interested citizens: during the lecture period, guests and members of BayCEER give insights into their research, which can then be discussed in plenary and in a relaxed atmosphere during the post-colloquium.

BlueskyYoutube-Kanal
This site makes use of cookies More information