Geoökologisches Kolloquium SS 2006
Prof. Dr. Dieter Kelletat
FB Biologie und Geographie, Uni Duisburg-Essen
Thursday, 11.05.2006 16:15, H6
Tsunami-Impacts auf Küsten-Ökosysteme an Beispielen aus dem jüngeren Holozän und dem SE-Asien-Tsunami von 2004
In den letzten Jahren sind erhebliche Fortschritte in der Identifizierung und absoluten Datierung von Paläo-Tsunami erzielt worden, mit den regionalen Schwerpunkten auf der Karibik und dem Mittelmeergebiet. Dabei ergaben sich Rückschlüsse auf die Intensität und die grundsätzlichen Einflüsse auf verschiedene Küsten-Ökosysteme mit besonderem Schwerpunkt auf Korallenriffen. Dieses lässt sich auch am ehesten mit den Störungen durch extreme Stürme vergleichen. Der SE-Asien-Tsunami vom 26. Dezember 2004 erlaubte den direkten Vergleich mit den geomorphologichen, sedimentologischen und ökologischen Impacts früherer Ereignisse, ergänzt durch vielfältige Informationen zu Einwirkungen auf Menschen und Infrastruktur an den Küsten. Dabei ergab sich, dass der Tsunami von 2004 untypisch war und keinesfalls als Modell für frühere und zukünftige Ereignisse herangezogen werden kann.Der Vortrag möchte in einigen Beispielen Folgen von Paläo-Tsunami der letzten Jahrtausende und des SE-Asien-Tsunami auf die Küstenlandschaften vorführen als Grundlage für eine breite Diskussion dieser Phänomene, vor allem im Hinblick auf ihre Erkennbarkeit im geological record.
The BayCEER Colloquium serves as an interdisciplinary platform for students, academics and interested citizens: during the lecture period, guests and members of BayCEER give insights into their research, which can then be discussed in plenary and in a relaxed atmosphere during the post-colloquium.
- Programme Colloquium Summer 2025 (PDF)
- Mailing list subscription
- Guide for Speakers
- Guide for Hosts (PDF)
- Scheduling upcoming semester and lecture archive BayCEER Kolloquium