This site makes use of cookies More information

Druckansicht der Internetadresse:
https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/bayceer/en/aktuelles/bayceer/index.php?id_obj=53307

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Geoökologisches Kolloquium SS 2006

Dr. Werner Borken
Lehrstuhl für Bodenökologie, Universität Bayreuth
Thursday, 04.05.2006 16:15, H6

Dynamik und Steuerung der CO2, CH4 und N2O-Flüsse in temperaten Waldböden

Böden haben durch die Produktion und Konsumption der treibhausrelevanten Spurengase Kohlendioxid, Methan und Lachgas eine bedeutende regulatorische Funktion für das Klima auf der Erde. Um Prognosen des zukünftigen Klimas zu verbessern und Strategien zur Erhaltung der Bodenfunktion zu entwickeln sind Kenntnisse zur Dynamik und Steuerung der Spurengasflüsse notwendig. In dem Vortrag werden Ergebnisse aus verschiedenen Freiland- und Laborstudien präsentiert, in denen der Einfluss von Standortfaktoren (Klima und Boden), der Baumart sowie der Einfluss von experimenteller Austrocknung und langfristiger Reduzierung der Stickstoffeinträge in temperaten Waldökosystemen untersucht wurde. Zudem wird unter Einbeziehung von Literaturdaten das \'Global Warming Potential\' der Methan- und Lachgasflüsse deutscher Waldböden dargestellt.

Export as iCal: Export iCal

The BayCEER Colloquium serves as an interdisciplinary platform for students, academics and interested citizens: during the lecture period, guests and members of BayCEER give insights into their research, which can then be discussed in plenary and in a relaxed atmosphere during the post-colloquium.

BlueskyYoutube-Kanal