Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Lecture series in Ecology and Environmental Research WS 2008/09

Prof. Dr. Juliane Hollender
Abteilung Umweltchemie, Eawag, Dübendorf, CH
Thursday, 06.11.2008 17:00, H6

Polare organische Mikroverunreinigungen im Wasserkreislauf: Vorkommen, Verhalten, Eliminationsstrategien

Eingeladen durch M. Radke (Hydrologie).

In der aquatischen Umwelt wird ein breites Spektrum an polaren, biologisch aktiven, organischen Mikroschadstoffen wie Pestizide, Biozide und Pharmazeutika nachgewiesen. Im Vortrag wird ein Überblick gegeben über Eintragswege, Verhalten in der Umwelt, analytischer Nachweis sowie mögliche Ansätze zur Elimination. Aufgrund der strukturellen Vielfalt kann das Verhalten in der Umwelt wie Sorption und biologischer Abbau noch schwer vorhergesagt werden und es bedarf experimenteller Studien.
Die verbesserten instrumentellen Möglichkeiten wie die an die Flüssigkeitschromatographie gekoppelte hochauflösende Massenspektroskopie erlauben es, Verbindungen und auch ihre Transformationsprodukte in immer geringerer Konzentration nachzuweisen und ermöglichen damit, Prozesse in der Umwelt zu studieren und die Relevanz von Transformationsprodukten zu beurteilen.
Der vermehrte Nachweis von u.a. Pharmazeutika und ihren Abbauprodukten in der Umwelt hat in der Gesellschaft zu einer intensiven Diskussion geführt und verbesserte Eliminationsstrategien wie weitere Reinigungsstufen in Abwasserreinigungsanlagen werden zurzeit untersucht. Es werden Ergebnisse aus verschiedenen Projekten, die an der Eawag in diesem Themenkreis durchgeführt werden, vorgestellt.

 

More information:

Export as iCal: Export iCal

The BayCEER Colloquium serves as an interdisciplinary platform for students, academics and interested citizens: during the lecture period, guests and members of BayCEER give insights into their research, which can then be discussed in plenary and in a relaxed atmosphere during the post-colloquium.

BlueskyYoutube-Kanal
This site makes use of cookies More information