Lecture series in Ecology and Environmental Research WS 2009/10
Prof. Dr. Bernd Mahr
TU Berlin, Institut für Telekommunikationssysteme
Thursday, 03.12.2009 16:15-17:45, H6
Modell und Modellgebrauch - Die Logik der Modelle
Modelle spielen ohne Zweifel in den Wissenschaften und in der Kunst eine fundamentale Rolle. Deshalb wurde immer wieder auch die Frage gestellt, was allgemein ein Modell ist. Angesichts der gewaltigen Vielfalt an Erscheinungsformen und Anwendungen von Modellen trifft diese Frage jedoch auf eine weit verbreitete Skepsis. In der Diskussion um den Modellbegriff dominieren deshalb die Zweifel, dass es möglich ist, eine befriedigende Antwort auf diese Frage zu geben. Andererseits wird immer wieder die Hoffnung ausgedrückt, dass eine allgemeine Modelltheorie Licht auch in dunkle Ecken des Modellgebrauchs bringen könnte.
Grundsätzliche Überlegungen zum Modellbegriff machen schnell klar, dass jeder Versuch, Modelle über Merkmale zu definieren, scheitern muss. Der Vortrag stellt deshalb mit dem Modell des Modellseins ein anderes Konzept zur Klärung des Modellbegriffs vor, das nicht nur die bekannten Begriffsbildungen und konventionalisierten Formen des Modellgebrauchs integriert, sondern das sich auch als ein nützliches Instrument bei der Analyse konkreter Situationen der Modellentwicklung und Modellanwendung erweist.
Vom Modell des Modellseins ausgehend, das die Logik der Modelle sichtbar macht, kann man sich daher fragen, wie Modelle als epistemische Werkzeuge ‚funktionieren’, und wie sich Disziplinen des Modellgebrauchs herausbilden können, in deren Praxis trotz der Unklarheiten mit dem allgemeinen Modellbegriff ein hohes Maß an Sicherheit des konkreten Modellgebrauchs besteht.
Eingeladen von Prof. Michael Hauhs
More information:
The BayCEER Colloquium serves as an interdisciplinary platform for students, academics and interested citizens: during the lecture period, guests and members of BayCEER give insights into their research, which can then be discussed in plenary and in a relaxed atmosphere during the post-colloquium.
- Programme Colloquium Summer 2025 (PDF)
- Mailing list subscription
- Guide for Speakers
- Guide for Hosts (PDF)
- Scheduling upcoming semester and lecture archive BayCEER Kolloquium