Scheduling upcoming semester and lecture archive BayCEER Kolloquium
Date | lecturer | Title |
---|---|---|
H6 18.04.2002 | Hydrologisches Kolloquium | Einer der Vorträge zur Wiederbesetzung der Hydrologie (Nachfolge Prof. Dr. R. Herrmann) [Abstract] |
H6 02.05.2002 | Prof. William Woods, PhD Department of Geography, Southern Illinois University | Cahokia's soils [Abstract] |
H6 16.05.2002 | Dr. Jan T. Reinders Institut für Geologie und Paläontologie, Universität Marburg | Schwebstaub im städtischen Environment - Akkumulation und geographische Verteilung auf Baumblättern mit gesteinsmagnetischen Methoden. Fallstudien in zwei industriellen Zentren Englands - Liverpool und Birmingham [Abstract] |
H6 23.05.2002 | Sarah Pryor, PhD Atmospheric Science Program, Indiana University, Bloomington, USA | Deposition of nitrogen to forests: Observations and carbon storage implications [Abstract] |
H6 06.06.2002 | Dr. Ulrich Pöschl Institut für Wasserchemie, TU München | Analyse, Reaktivität und ökologische Effekte organischer Aerosolkomponenten [Abstract] |
H6 13.06.2002 | Prof. Dr. Albert Rettenmeier Institut für Hygiene und Arbeitsmedizin, Universität-GH Essen | PVC-Weichmacher DEHP ¶ neue Aspekte zu Belastung und Toxizität [Abstract] |
H6 20.06.2002 | Prof. Dr. Peter Frenzel Max-Planck-Institut für Terrestrische Mikrobiologie, Marburg | Spurengas-Umsetzung in Feuchtgebieten: Bildung und Verbrauch von Methan in Reisfeldern, Mooren und Mangroven [Abstract] |
H6 27.06.2002 | Dr. Wilfried Küchler Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Dresden | Der globale Klimawandel und die erwartete Klimaentwicklung in Sachsen [Abstract] |
H6 04.07.2002 | Dr. Ulrich Asprion Institut für Geologie und Paläontologie, Universität Hannover | Das Georadar (Ground Penetrating Radar, GPR): Technik und Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Geologie, Archäologie und Altlasten [Abstract] |
H6 11.07.2002 | Kristin Schirmer, PhD Molekulare Tierzelltoxikologie, UFZ Leipzig-Halle | Kombinierte chemische und toxikologische Untersuchungsmethoden für die Überwachung kontaminierter Grundwasserleiter [Abstract] |
H6 18.07.2002 | Dr. Andreas Peterek Lehrstuhl für Geomorphologie, Universität Bayreuth | Neotektonik am NW-Rand der Böhmischen Masse. Ein Beitrag der Geomorphologie zur Untersuchung junger Krustenbewegungen [Abstract] |
BayCEER Colloquium: |
---|
Th. 2023-10-19 Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities |
Dialog: |
Fr. 2023-10-06 Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten |
Ecological-Botanical Garden: |
Su. 2023-10-01 Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier" |
Su. 2023-10-15 Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung" |
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": |
We. 2023-10-11 Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen |