Scheduling upcoming semester and lecture archive BayCEER Kolloquium
Date | lecturer | Title |
---|---|---|
H6 22.04.2004 | ||
H6 29.04.2004 | Dr. Harald Biester Institut für Umweltgeochemie der Universität Heidelberg | Do Mercury Records in Ombrotrophic Peat Bogs Solely Reflect Atmospheric Deposition? [Abstract] |
H6 06.05.2004 | Prof. Dr. Kord Ernstson Fakultät für Geowissenschaften, Universität Würzburg | Meteoritenkrater in Spanien [Abstract] |
H6 13.05.2004 | Dr. Christoph Hartmann & Dr. Marion Mertens GeoTeam GmbH Bayreuth & Abt. Bodenphysik, Uni Bayreuth | Nitratsanierung konkret [Abstract] |
00:00 20.05.2004 | -kein Kolloquium- | |
00:00 27.05.2004 | -kein Kolloquium- | |
00:00 03.06.2004 | -kein Kolloquium- | |
00:00 10.06.2004 | -kein Kolloquium- | |
H6 17.06.2004 | Julia Gebert & Alexander Gröngröft Institut für Bodenkunde, Universität Hamburg | Physikalische und mikrobielle Prozesse in einem Biofilter zur Oxidation von Methan aus Deponiegas [Abstract] |
H6 24.06.2004 | PD Dr. Ewald Hejl Universität Salzburg | Geomorphologische Studien auf den Kykladen: Grossformengenese und Geoarchäologie [Abstract] |
H6 01.07.2004 | Prof. Dr. Helbig Fach Klimatologie, Universität Trier | Raum-zeitliche Struktur des Niederschlages und des Mosel-Hochwassers [Abstract] |
H6 08.07.2004 | Rita Hausmann Geo Risks Research, Munich Reinsurance Company | Naturkatastrophen - Aspekte der Risikoanalyse in der Versicherungswirtschaft [Abstract] |
H6 15.07.2004 | Dr. Lorenz Schwark Geologisches Institut, Universität Köln | Rekonstruktion postglazialer Umweltbedingungen anhand geochemischer Proxies der Sedimente des Steisslinger See, SW-Deutschland [Abstract] |
BayCEER Colloquium: |
---|
Th. 2023-10-19 Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities |
Dialog: |
Fr. 2023-10-06 Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten |
Ecological-Botanical Garden: |
Su. 2023-10-01 Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier" |
Su. 2023-10-15 Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung" |
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": |
We. 2023-10-11 Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen |