Programm Colloquium Summer 2023(PDF) **** Mailing list subscription **** Guide for Speakers **** Guide for Hosts (PDF)

 

Scheduling upcoming semester and lecture archive BayCEER Kolloquium

Geoökologisches Kolloquium WS 2006/07

Thursday 16:15-17:00 H6, Geo



DatelecturerTitle
H6
19.10.2006
Dr. Mamdouh G. Salameh
Director of the Oil Market Consultancy Service in the UK
Global Oil Depletion & the Impending Oil Shortage [Abstract]
H6
26.10.2006
Dr. Stefan Fränzle
IHI Zittau
Verteilung von Elementen zwischen Umwelt und Biomasse: ein komplexchemisches Problem [Abstract]
H6
09.11.2006
Prof. Dr. Henning von Philipsborn
Radiometrisches Seminar Universität Regensburg
Radioaktive Gebrauchsgegenstände - Vorführungen, Messungen und Bewertungen [Abstract]
H6
16.11.2006
Dr. Stefan Kollet
Atmospheric, Earth, and Energy Sciences Department Lawrence Livermore National Laboratory, California
Terrestrial Hydrologic Cycle Simulations: Crossing the Land Surface Interface [Abstract]
H6
30.11.2006
Prof. Dr. Hannes Flühler
Soil Physics, Institute of Terrestrial Ecology, ETH, Zürich
Wasser- und Stofftransport im belebten Boden [Abstract]
H6
07.12.2006
Dr. Frank Beyrich
Meteorologisches Observatorium Lindenberg - Richard-Aßmann-Observatorium - Deutscher Wetterdienst
Hitzeflimmern - und was es den Wetterforschern verrät [Abstract]
H6
14.12.2006
Dr. Michael Manthey
Arbeitsgruppe Geobotanik und Landschaftsökologie, Institut für Botanik und Landschaftsökologie, Universität Greifwald
Nischenbreiten temperater Baumarten in unterschiedlichen räumlichen Skalenebenen ¶ Vergleiche zwischen Nordamerika und Europa [Abstract]
H14
17:15
11.01.2007
Prof. Dr. Richard Ernst
Laboratorium für Physikalische Chemie, ETH Zürich
Ausbruch aus dem Elfenbeinturm: Industrie-Kontakte und gesellschaftliche Verantwortung [Abstract]
H6
18.01.2007
Dr. Colin J. Campbell
Gründer der Association for the Study of Peak Oil and Gas (Aspo)
Peak Oil - a Turning Point for Europe [Abstract]
H6
25.01.2007
Prof. Dr. Ludwig Zöller
LS Geomorphologie, Universität Bayreuth
Keine Zeit für Geomorphologie? Wie Geomorphologenmit der Zeit umgehen. [Abstract]
Tuesday
H6
30.01.2007
Dr. Hubertus Fischer
Alfred Wegener Institut für Polar- and Meeresforschung
Neue Erkenntnisse aus altem Eis - Die EPICA Eiskerne [Abstract]
Tuesday
H6
06.02.2007
Prof. Dr. Margot Isenbeck-Schroeter
Institut für Umwelt-Geochemie, Universität Heidelberg
Arsen im Grundwasser: Versuche zum Verständnis des geochemischen Verhaltens [Abstract]
Upcoming ...



BayCEER Colloquium:
Th. 2023-10-19
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 2023-10-06
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ecological-Botanical Garden:
Su. 2023-10-01
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
Su. 2023-10-15
Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
We. 2023-10-11
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Weather research site
Luftdruck (356m): 976.6 hPa
Lufttemperatur: 10.9 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...more
Globalstrahlung: 3 W/m²
Lufttemperatur: 12.7 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 8.3 km/h

...more
This site makes use of cookies More information