Programm Colloquium Summer 2023(PDF) **** Mailing list subscription **** Guide for Speakers **** Guide for Hosts (PDF)

 

Scheduling upcoming semester and lecture archive BayCEER Kolloquium

Lecture series in Ecology and Environmental Research WS 2008/09

Thursday 12:00-13:30 H6, Geo

DatelecturerTitle
H6
17:00
16.10.2008
Prof. Dr. Kun Yang
Universität Tokyo und Chinesische Akademie der Wissenschaften
Tibetan experiments: Status, data analysis, and potential applications [Abstract]
H6
17:00
23.10.2008
Prof Dr. Britta Planer-Friedrich
Umweltgeochemie, Universität Bayreuth
Using modern spectroscopic techniques to advance trace element speciation - case study thioarsenic species [Abstract]
H6
17:00
30.10.2008
Dr. Martin Wilmking
Working Group: Ecosystem Dynamics, Institute for Botany and Landscape Ecology, University Greifswald
Recent rapid warming and the boreal forest - Ecological challenges to paleoclimatic reconstructions [Abstract]
H6
17:00
06.11.2008
Prof. Dr. Juliane Hollender
Abteilung Umweltchemie, Eawag, Dübendorf, CH
Polare organische Mikroverunreinigungen im Wasserkreislauf: Vorkommen, Verhalten, Eliminationsstrategien [Abstract]
H6
17:00
13.11.2008
Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese
Institut für Zoologie, Abteilung V, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Vögel und globaler Wandel: Folgen für Biodiversität und Ökosystemfunktionen [Abstract]
H6
17:00
20.11.2008
Dr. Bernhard Weninger
Institut der Ur- und Frühgeschichte, 14C-Datierungslabor, Universität zu Köln
Klimaarchäologie auf dem Weg zur Wissenschaft? Die sechs Perioden des Holozäns mit Rapid Climate Change im östlichen Mittelmeerraum [Abstract]
H6
17:00
27.11.2008
Dr. Ingeborg Levin
Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg
Radiokohlenstoff im globalen Kohlenstoffkreislauf [Abstract]
H6
17:00
11.12.2008
Dr. Konstantin Pustovoytov
Institut für Bodenkunde, Universität Hohenheim
Pedogene und phytogene Karbonate in der Paläoumweltforschung [Abstract]
H6
17:00
18.12.2008
Dr. Hans von Suchodoletz
Geomorphologie, Universität Bayreuth
Staubeinträge auf den Kanarischen Inseln - von der Gegenwart in die Vergangenheit [Abstract]
H6
17:00
15.01.2009
Dr. Rütger Rollenbeck
Universität Marburg
Ferntransport von Stäuben und Ionen Sahara - Anden [Abstract]
H6
17:00
22.01.2009
Prof. Edward Sudicky
University of Waterloo, Kanada
Analysis of Factors Affecting the Spatio-Temporal Patterns of Thermal Exchange Fluxes between Streams and Groundwater [Abstract]
H6
17:00
29.01.2009
Dr. Daniela Jacob
MPI für Meteorologie, Hamburg (Atmosphäre im Erdsystem)
Globaler Klimawandel mit regionalen Wirkungen [Abstract]
H6
17:00
05.02.2009
Dr. Monika Konnert
Amt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht, Teisendorf (Leiterin)
Klimawandel: Herausforderung für die Forstgenetik [Abstract]
Upcoming ...



BayCEER Colloquium:
Th. 2023-10-19
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 2023-10-06
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ecological-Botanical Garden:
Su. 2023-10-01
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
Su. 2023-10-15
Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
We. 2023-10-11
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Weather research site
Luftdruck (356m): 975.4 hPa
Lufttemperatur: 19.3 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...more
Globalstrahlung: 386 W/m²
Lufttemperatur: 20.5 °C
Niederschlag: 0.1 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 10.3 km/h

...more
This site makes use of cookies More information