Zum Abschluss des Projekts "Urbane Insektenbiotope" am BayCEER-Standort im Industriegebiet St. Georgen wurden im November hunderte Frühblüher-Zwiebeln gesteckt und die neu geschaffenen Lebensräume beschildert. Nun bleibt abzuwarten, wie sich das Nahrungsangebot auf den neuen Blühstreifen und den seltener gemähten Grünflächen entwickeln wird - und welche Tierarten in Totholz und Sandnisthügel in den nächsten Jahren einziehen.
Su. 2022-08-28 DBG workshop: Image Processing in Soil Science |
Su. 2022-08-28 Short Course on DAISY |
Ecological-Botanical Garden: |
---|
Su. 2022-08-21 Der ÖBG zum Kennenlernen: Allgemeine Gartenführung |
We. 2022-08-24 Führung | "Faulbaum und Felsenbirne: Einheimische Sträucher" |
Su. 2022-09-04 Führung | "Neophyten: Neubürger in unserer Pflanzenwelt" |