Forum Zukunftswald: Baumarten für den Wald von morgen
Presenting person: Dr. Tobias Mette, Bayerische Landesanstalt für Wald und ForstwirtschaftFr. 2021-10-15-Sa. 2021-10-16, Gutshof Mengersdorf, Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau
Zum Forum Zukunftswald
Der Wald steht massiv unter Druck! Schäden durch Hitze und Trockenheit und die Frage, wie der Wald weiterhin seine vielen Funktionen für die Eigentümer und die Allgemeinheit erfüllen kann, werden in Forstwirtschaft, Forschung und Gesellschaft intensiv und kontrovers diskutiert.
Das „Forum Zukunftswald“ startet im Herbst 2021 mit zwei Schwerpunktthemen. Räumlicher Angelpunkt und Veranstalter ist der Gutshof Mengersdorf, der Seminarräume, das benachbarte Forstrevier für Exkursionen, Gastronomie und bei Bedarf Übernachtungsmöglichkeiten bietet.
Kooperationspartner sind das BayCEER / Universität Bayreuth und die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft LWF. In Absprache mit dem AELF und den Waldbesitzervereinigungen in der Region sollen die bestehenden Angebote bedarfsgerecht und flexibel ergänzt und erweitert werden.
Thema der zweiten Veranstaltung: Baumarten für den Wald von morgen
Der Wald leidet zunehmend unter Hitze und Trockenheit. Mit der Fichte und der Kiefer sind zwei der in unserer Region wirtschaftlich wichtigsten Baumarten besonders vom Klimawandel betroffen. Mit welchen Baumarten können und müssen wir den Wald heute verjüngen, damit er auch morgen noch stabil bleibt, Holz liefert, Hänge stabilisiert, Wasser speichert, Luft filtert und uns Kühle und Erholung bietet?
Die Veranstaltung beginnt am Freitagabend mit einem Fachreferat und Diskussion und setzt sich Samstagvormittag mit einer vertiefenden Exkursion fort, auf der unter anderem das forstliche Standortinformationssystem BASIS zur Einschätzung von Anbaurisiken praktisch vorgestellt wird.
Referenten:
- Dr. Tobias Mette arbeitet in der Abteilung Boden und Klima der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft LWF zum Standortinformationssystem BASIS. Zukunftsfähige Baumarten für den Wald von morgen sind dabei eines seiner Kernthemen, das er im Vortrag vorstellen wird.
- Ottmar Ruppert ist Mitarbeiter in der Abteilung Waldbau und Bergwald der LWF und als Waldbautrainer für Nordbayern zuständig. Er wird die Exkursion gestalten.
Anmeldung: per E-Mail an info@gutshof-mengersdorf.de
Plätze: max 30 Teilnehmende
Zielgruppe: Waldbesitzer, interessierte Öffentlichkeit
Kosten: 20 Euro
Termin: Freitag, 15.10., 19-21 Uhr und Samstag 16.10., 10-13 Uhr
Ort: Gutshof Mengersdorf, Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau
Export as iCal:
