Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Landnutzung gehören zu den grossen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die renommierte Ökologin und Umweltwissenschaftlerin Prof. Dr. Nina Buchmann von der ETH Zürich stellt neueste Erkenntnisse aus dem Netzwerk Swiss FluxNet zu den drei wichtigsten Landnutzungsarten der Schweiz, Wiesen, Äckern und Wäldern, vor. Der Vortrag geht auf folgende wichtige Fragen aus dem Bereich Klima- und Landnutzungswandel ein:
Das Netzwerk umfasst sechs langfristige Messstationen, mit denen die Gasflüsse in den drei wichtigsten Ökosystemen in der Schweiz abgedeckt werden. Gegenwärtig verfügt es über 111 Standort-Jahre von Messdaten mit der Eddy-Kovarianz-Methode, die alle offen zugänglich sind. Die Daten reichen von CO2- und Wasserdampf-Flüssen von einer Ackerfläche, der zweitlängsten Zeitreihe weltweit, bis hin zu CH4- und N2O-Flüssen.
Mo. 2022-07-18 BayCEER Retreat 2022 |
Sa. 2022-07-23 Zertifizierung Feldbotanik |
BayCEER Colloquium: |
---|
Th. 2022-07-07 Postponed to WS 22/23: Preserving ecosystem services and biodiversity on agricultural land |
Th. 2022-07-21 Why forests appear the way they do: Insights gained from models and data |
Bayreuther Stadtgespräch(e): |
We. 2022-07-06 Der Süden Neuseelands – Ursprüngliche Ökosysteme und ihre Bedrohung |