Eigentümlich fremd: Wie Neophyten unsere Vorstellungen von Natur provozieren

Presenting person: Dr. Uta Eser, Büro für Umweltethik, Tübingen (Homepage)
Su. 2023-02-12 (16:00-17:30), H33, Gebäude AI & Online

Anlässlich des Schwerpunktes Neophyten 2022 und 2023 im ÖBG, geht Uta Eser der Frage nach, inwiefern invasive gebietsfremde Arten für den Naturschutz ein Problem darstellen. Die Umweltethikerin interessiert sich dabei vor allem für die Natur- und Menschenbilder, die in der Debatte über Neopyhten zur Sprache kommen. Was bedeutet es, wenn Neophyten als „neue Wilde“ bezeichnet werden? Kann die zunehmende Wertschätzung der Wildnis durch den Naturschutz fremde Arten mit einbeziehen? Enttäuscht ihr invasives Verhalten nicht die verbreitete Erwartung einer harmonischen geordneten Natur? Oder werden Neophyten eher als verlängerter Arm der Menschen wahrgenommen, die in ihrem Handeln keine Rücksicht auf die Natur nehmen? Der Vortrag skizziert unterschiedliche Deutungen der „Globalisierung in der Pflanzenwelt“ und lädt zur Diskussion ein.

 

Weitere Informationen finden Sie auf den Web-Seiten des ÖBG.



Export as iCal: Export iCal
Upcoming ...


BayCEER Colloquium:
Th. 2023-04-06
Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa
Dialog:
We. 2023-03-01 now
Main FlussFilmFest 2023
Ecological-Botanical Garden:
Su. 2023-04-02
Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen
Su. 2023-04-16
Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung
Su. 2023-04-16
Ausstellungseröffnung | Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden.
Weather research site
Luftdruck (356m): 980.0 hPa
Lufttemperatur: -0.1 °C
Wind (Höhe 17m): 3.2 km/h
Wind (Max.): 8.3 km/h
Windrichtung: S

...more
Globalstrahlung: 0 W/m²
Lufttemperatur: -1.7 °C
Wind (Höhe 32m): 9.7 km/h

...more
This site makes use of cookies More information