Eine wesentliche Quelle ultrafeiner Partikel ist der Straßenverkehr, z.B. durch Bremsenabrieb. Bremsenabrieb kann in städtischen Umgebungen für mehr als die Hälfte der nicht durch Verbrennungsprozesse freigesetzten Partikel verantwortlich sein. Diese größtenteils metallischen Feinstäube können in die Blätter von Pflanzen aufgenommen und dort angereichert werden. Ziel des Projekts ist es, metallische ultrafeine Partikel präzise zu analysieren und erstmals verlässlich die Effekte genau charakterisierter, ultrafeiner Partikel definierter Herkunft auf Pflanzen zu untersuchen.
Su. 2022-08-28 DBG workshop: Image Processing in Soil Science |
Su. 2022-08-28 Short Course on DAISY |
Ecological-Botanical Garden: |
---|
Su. 2022-08-21 Der ÖBG zum Kennenlernen: Allgemeine Gartenführung |
We. 2022-08-24 Führung | "Faulbaum und Felsenbirne: Einheimische Sträucher" |
Su. 2022-09-04 Führung | "Neophyten: Neubürger in unserer Pflanzenwelt" |