Sorption und Mobilität hydrophober organischer Chemikalien in natürlichen und anthropogen belasteten Böden

DFG K1701/4-1 u. /4-3

From 06/1996 to 06/2000

Principal Investigator: Kai Uwe Totsche, Ingrid Kögel-Knabner
Staff: Harald Weigand

Das Verhalten von hydrophoben organischen Chemikalien in natürlichen und an- thropogen belasteten Böden soll zum einen durch Batch- und Säulenversuche in Laborexperimenten näher untersucht werden. Zum anderen gehen die ermittelten physiko-/chemischen Eigenschaften sowie gemessene Konzentrationsprofile organi- scher Schadstoffe als Datengrundlage in das Simulationsmodell CARRY ein, mit dem Hypothesen zu einzelnen Teilprozessen überprüft werden können. Generell sollen in diesem Projekt Gefährdungspotentiale für eine zukünftige Trinkwasserver- sorgung abgeschätzt werden.

Upcoming ...


BayCEER Colloquium:
Th. 2023-04-06
Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa
Dialog:
We. 2023-03-01 now
Main FlussFilmFest 2023
Ecological-Botanical Garden:
Su. 2023-04-02
Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen
Su. 2023-04-16
Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung
Su. 2023-04-16
Ausstellungseröffnung | Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden.
Weather research site
Luftdruck (356m): 978.9 hPa
Lufttemperatur: 1.6 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d
Wind (Höhe 17m): 3.8 km/h
Wind (Max.): 9.0 km/h
Windrichtung: SO

...more
Globalstrahlung: 1 W/m²
Lufttemperatur: -0.1 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 17.7 km/h

...more
This site makes use of cookies More information