Sorption und Mobilität hydrophober organischer Chemikalien in natürlichen und anthropogen belasteten Böden

DFG K1701/4-1 u. /4-3

Von 06/1996 bis 06/2000

Projektleiter: Kai Uwe Totsche, Ingrid Kögel-Knabner
Mitarbeiter: Harald Weigand

Das Verhalten von hydrophoben organischen Chemikalien in natürlichen und an- thropogen belasteten Böden soll zum einen durch Batch- und Säulenversuche in Laborexperimenten näher untersucht werden. Zum anderen gehen die ermittelten physiko-/chemischen Eigenschaften sowie gemessene Konzentrationsprofile organi- scher Schadstoffe als Datengrundlage in das Simulationsmodell CARRY ein, mit dem Hypothesen zu einzelnen Teilprozessen überprüft werden können. Generell sollen in diesem Projekt Gefährdungspotentiale für eine zukünftige Trinkwasserver- sorgung abgeschätzt werden.

Aktuelle Termine

BayCEER-Kolloquium:
Do. 14.12.2023
Soil structure, water, and organic matter – responses to different land management systems
Do. 11.01.2024
Iron mineral dynamics modulate organic carbon cycling in Iceland wetland soils
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 10.12.2023
Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V."
Di. 12.12.2023
Ökumenische Andacht zum Advent (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth
So. 07.01.2024
Führung | "Fortuna botanica: Glück bringende Pflanzen"
Wetter Versuchsflächen
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 10 W/m²
Lufttemperatur: 0.2 °C
Niederschlag: 2.2 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 5.9 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen