BayCEER Facilities & Services

 

Das Bayreuther Zentrum für stabile Isotope in der Ökologie und Biogeochemie (BayCenSI) ist eine wissenschaftlich-technische Einrichtung des BayCEER. Es führt Häufigkeitsbestimmungen stabiler Isotope durch, entwickelt neue analytische Methoden, berät bei Planung und Durchführung von Versuchen mit stabilen Isotopen, betreibt eigene Forschungsprojekte und bietet Lehrveranstaltungen zum Einsatz stabiler Isotope in der Ökologie und Biogeochemie an (Leitung: Dr. Alexander Frank).
Die Chemische Analytik ist eine wissenschaftlich-technische Einrichtung des BayCEER, die quantitative chemische Analysen nach validierten Verfahren ausführt, passgenaue Verfahren gemeinsam mit den Forschenden entwickelt und bei der Auswahl und Anwendung geeigneter Methoden berät (Leitung: Prof. Dr. Martin Obst).
Die zentrale Serviceeinheit des BayCEER entwickelt und betreibt ein flexibles, modulares Umweltdatensystem für Sensordatenerfassung, Speicherung und wissenschaftliche Auswertung, ein datenbankgestütztes Content Management System sowie eine Tagungsmanagement-Software (Leitung: Dr. Stefan Holzheu).
Von der Organisation interner und externer Veranstaltungen über Unterstützung bei der Kommunikation von Forschungsneuigkeiten bis hin zur technischen Expertise bei der Durchführung von Freilandexperimenten ist die Geschäftsstelle Anlaufstelle für die BayCEER Mitglieder. Sie vermittelt Expertinnen und Experten aus dem BayCEER bei Anfragen von außen (Leitung: Aileen Thomas and Dr. Birgit Thies).
Upcoming ...



Fr. 2023-10-20
Forum Waldkontroversen
BayCEER Colloquium:
Th. 2023-10-19
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 2023-10-06
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ecological-Botanical Garden:
Su. 2023-10-01
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
We. 2023-10-11
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Weather research site
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...more
Globalstrahlung: 14 W/m²
Lufttemperatur: 5.2 °C
Niederschlag: 0.2 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 11.1 km/h

...more
This site makes use of cookies More information