Gräsle, W; Beierkuhnlein, C: Temperaturen und Strahlungshaushalt an Waldquellen, Bayreuther Forum Ökologie, 71, 77-85 (1999) | |
Abstract: Die als für Quellen als charakteristisch ansgesehene Isothermie konnte an den Quellen des Untersuchungsgebietes nur eingeschränkt gefunden werden. Zwar ist der Temperaturverlauf an solchen helokrenen Quellen im vergleich zu terrestrischen Ökotopen deutlich gedämpft und ausgeglichener, doch sind durchaus diurnale und saisonale Fluktuationen zu bemerken. Diese Temperaturamplituden sind stark durch die Quellschüttung beeinflusst. Der Einfluss des Quellwassers auf die Temperaturverhältnisse der Quellbereiche wird offensichtlich durch das Wasserdargebot gesteuert. Die Temperaturen sind natürlich auch stark durch die Einstrahlung beeinflusst, welche wiederum an den untersuchten Waldquellen eng mit den Vegetationsstrukturen der umgrenzenden Waldbestände zusammenhängt. Es wurde darüberhinaus der deutliche Einfluss der Vegetationsstrukturen der Quellbereiche selbst auf die oberflächennahen Strahlungsverhältnisse aufgezeigt. |
Fr. 2023-10-20 Forum Waldkontroversen |
BayCEER Colloquium: |
---|
Th. 2023-10-19 Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities |
Dialog: |
Fr. 2023-10-06 Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten |
Ecological-Botanical Garden: |
Su. 2023-10-01 Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier" |
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": |
We. 2023-10-11 Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen |