Deml, R: Sekundärstoffe und Verteidigung von Augen- und Schadspinnern (Lepidoptera,Saturniidae und Lymantriidae): Eine chemisch-ökologische Studie in Bayreuther Institut für Terrestrische Ökosystemforschung (BITÖK): Bayreuther Forum Ökologie, Selbstverlag, 3, 1-181 (1993) | |
Abstract: Am Modell der Saturniidae (Augenspinner) und der Lymatriidae (Schadspinner) sollten die vielfältigen Möglichkeiten des Flusses niedermolekularer Sekundärstoffe zwischen verschiedenen trophischen Ebenen eines Ökosystems untersucht werden. Es zeigte sich, daß die in den Raupen gefundenen Substanzen zum größten Teil völlig neu synthetisiert werden; mehrere Inhaltsstoffe scheinen aber auch aus den Futterpflanzen zu stammen, an welche die Raupen besonders angepaßt sind. Zwei verschiedene Stoffwechselstrategien der Saturniidenraupen konnten aufgezeigt werden. Ein theoretisches Stoffwechselschema für die meisten gefundenen Aromaten wurde entwickelt. Der Gehalt an diversen Komponenten variiert stark beim Vergleich verschie-dener Entwicklungsstadien einer Art und ist am höchsten im letzten Larvenstadium. Besonders toxische Verbindungen werden durch morphologisch spezialisierte Hautdrüsen als Sekret nach außen abgeben. Diese Stoffe zeigen - unterstützt durch im Drüsensekret enthaltene Proteine - desinfizierende Eigenschaften sowie stark abschreckende und Reizeffekte auf Räuber wie Ameisen und Vögel. Eine chemische Tarnwirkung zweier Sekretkomponenten auf bestimmte Parasitoide und Prädatoren wird vermutet. |
BayCEER Colloquium: |
---|
Th. 2023-12-14 Soil structure, water, and organic matter – responses to different land management systems |
Th. 2024-01-11 Iron mineral dynamics modulate organic carbon cycling in Iceland wetland soils |
Ecological-Botanical Garden: |
Su. 2023-12-10 Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V." |
Tu. 2023-12-12 Ökumenische Andacht zum Advent (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth |
Su. 2024-01-07 Führung | "Fortuna botanica: Glück bringende Pflanzen" |