Informative Links
Hier finden Sie Links zu anderen Projekten oder Organisationen, die Informationen, Materialien und Videos zum Thema Mikroplastik kostenlos bereitstellen.
Unterrichtsmaterial:
Organisation | Links |
---|---|
Das Projekt „PlasticSchool“ bietet auf ihrer Internetseite gutes Unterrichtsmaterial für verschiedene Jahrgangsstufen. Erstellt wurden die Lehrmaterialien in Zusammenarbeit vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, dem OZEANEUM Stralsund und Lehrinnen und Lehrern. Die Materialien beinhalten Lehrerinformationen, Arbeitsblätter sowie Lösungen. | PlasticSchool |
Die Citizen-Science-Aktion „Plastikpiraten“ bietet Schulklassen und Jugendgruppen die Möglichkeit aktiv die Erforschung der bundesweiten Plastikkontamination zu unterstützen. Hierbei können selbst erhobene Daten Forschern zur Datenauswertung zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin werden über die Internetseite Informations-, Lehr- und Arbeitsmaterialien kostenfrei zur Verfügung gestellt. | Plastikpiraten |
"Umwelt im Unterricht“ vom Bund für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit bietet verschiedene Hintergrundinformationen und Unterrichtsvorschläge zum Thema Mikroplastik für verschiedene Jahrgangsstufen an | Umwelt im Unterricht |
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) stellt Hintergrundinformationen, Lehrmaterialien und einen dazugehörenden didaktisch-methodischen Kommentar zur Mikroplastikproblematik in der Umwelt bereit. | Unterrichtsmaterial vom DGVU |
Informationsmaterial:
Organisation | Links |
---|---|
Der BUND Naturschutz klärt über Mikroplastik und andere Kunststoffe in Kosmetikprodukten auf. Umfassendes, informatives Material rund um das Thema Mikroplastik ist auf deren Internetseite zu finden. Dazu zählen u.a. aktuelle Listen mit Kosmetika, die Mikroplastik und andere synthetische Polymere enthalten. | BUND Mikroplastik |
Das Alfred-Wegener-Institut ermöglicht eine ausgiebige Beschäftigung mit dem Thema „Müll im Meer“. Anhand anschaulicher Informationen zu Analysemethoden, der aktuellen Umweltbelastung, und wissenswerten Fakten kann das Wissen zu Müll im Meer vertieft werden. | Müll im Meer-AWI |
Videos:
Organisation | Links |
---|---|
Planet-Wissen Extra: „Der Mensch und das Meer“ (SWR) vom 08.08.2018. Der knapp einstündige Beitrag beleuchtet verschiedene Fragestellungen zum Thema „Meere und Ozeane“. Klimaforscher, Biologen und Geologen diskutieren über die Nutzung, Gefährdung und den Schutz der Meere und Ozeane durch die Menschen. | Video: Der Mensch und das Meer |
Unter dem Titel "Tschüss, Plastik! - Geht es auch ohne Verpackungsmüll?" wird über Kunststoffverpackungen informiert sowie Möglichkeiten gezeigt, wie man den eigenen Verpackungsmüll reduzieren kann. | Video: Tschüss, Plastik! |
Dieses Erklärvideo von Explainity klärt kurz und knapp über die Thematik Mikroplastik auf. | Video: Mikroplastik einfach erklärt |
Weitere Videos zu Mikroplastik finden Sie unter folgenden Links: Öffentlichkeitsarbeit PLAWES & SFB Mikroplastik.