8 Temperaturänderungen im Grundwasser: Ursachen, Prozesse und Auswirkungen
Chair: Kathrin Menberg, Peter Bayer
Friday, 09:15-12:15, HS 1
Temperaturänderungen können viele natürliche Ursachen haben: So beobachten wir oft jahreszeitliche Schwankungen in oberflächennahen Grundwasserleitern durch die thermische Kopplung mit der Atmosphäre, oder in Aquiferen, die von Oberflächengewässern gespeist werden. Mittlerweile paust sich der Klimawandel ebenfalls bis in den Untergrund durch und führte in den letzten Jahrzehnten zu kontinuierlich ansteigenden Temperaturen, die an vielen Standorten messbar sind. Schließlich nimmt auch der Mensch auf unterschiedlichste Weise direkten Einfluss auf Grundwassertemperaturen, die oft gewollt aktiv oder unbewusst passiv auf lokaler Ebene stark verändert werden. Erhöhter Wärmefluss aus Kellern und von versiegelten Flächen, Wärmeabgabe von unterirdischen Leitungen und Tunneln und die gezielte thermische Nutzung von Grundwasser durch geothermische Systeme zum Heizen und Kühlen sind typische Beispiele. Im Rahmen dieser Session wird die individuelle oder gemeinsame Wirkung von verschiedenen Einflussfaktoren in Fallstudien auf unterschiedlichen Skalen diskutiert. Von besonderem Interesse sind zeitliche Betrachtungen, die auch Prognosen zur Zukunftsentwicklung der lokalen und regionalen Grundwassertemperaturen liefern. Verbunden damit werden die Implikationen für Grundwasserqualität, stoffliche und thermische Grundwassernutzung, thermisch gekoppelten Stofftransport, sowie Folgen für Grundwasserökosysteme erörtert. Durch die holistische Betrachtung der thermischen Bedingungen und Prozesse im Grundwasser aus verschiedenen Blickwinkeln sollen die Grundlagen für ein integratives und nachhaltiges Grundwassermanagement geschaffen werden.
Export as iCal:

Poster
P 8.1 | Matevz Vremec, Sebastian Tösch, Steffen Birk, Gerfried Winkler Einfluss von Hochtemperatur-Aquiferwärmespeichern auf Grundwasserkörper |
P 8.2 | Stefan Heldt, Bo Wang, Sebastian Bauer Numerische Modellierung und Sensitivitätsanalyse eines Heißwasserinjektionsversuches |
P 8.3 | Philipp Blum, Kathrin Menberg, Fabien Koch, Susanne Benz, Carolin Tissen, Hannes Hemmerle, Peter Bayer Ist die thermische Nutzung von Grundwasser eine Verschmutzung? |
P 8.5 | Thomas Heinze Wärmetransfer in porösen und geklüfteten Aquiferen |
<< Back to list