16 Freie Themen
Chair: Sarah Hupfer, Thomas Ritschel
Wednesday, 10:30-12:30, HS 1
Export as iCal:

Poster
P 16.1 | Andreas Englert, David Hoffmann, Peter Bayer Räumlich und zeitlich hochaufgelöste Temperaturmessungen mit aktiven faseroptischen Messsystemen für den Einsatz in der Hydrogeologie |
P 16.2 | Dustin Peters, Johannes Schenkel, Patricia Göbel Spannende Erkenntnisse an mehrfach verfilterten Grundwassermessstellen und Nachweis hydraulischer Kurzschlüsse |
P 16.4 | Peter Schätzl, Rolf Tschumper Dimensionierung von Zuströmbereichen zu Grundwasserfassungen im Emmental unter hochgradig instationären Bedingungen |
P 16.5 | Constantin Loui, Marco Pittroff, Denise Postler, Sascha E. Oswald, Daniel Straßer, Hermann-Josef Lensing, Matthias Munz Infiltration und Transport von Mikroplastikpartikeln in durchströmten Sedimentsäulen |
P 16.6 | Melanie Witthöft, Tobias Schlinsog KliBiW 7 - Grundwasserströmungsmodellierung mittels Projektionen der Grundwasserneubildung zur Berechnung zukünftiger Grundwasserstände |
P 16.7 | Daniel Jara Heredia, Marcus Böhm, Arno Märten, Dirk Merten, Thorsten Schäfer LAB-LYSIMETER TRANSPORT MODELLING |
P 16.8 | Thomas Fichtner, Diana Burghardt, Andreas Hartmann Lehr- und Forschungsfeld „Grundwasser“ der TU Dresden – Infrastruktur und Möglichkeiten der Versuchsdurchführung |
P 16.9 | Thomas Fichtner, Marwan El Masri, Rene Blankenburg, Peter-Wolfgang Gräber Methode zur indirekten Bestimmung von Bodenparametern für die numerische Simulation von Deichen und Erddämmen |
P 16.10 | Marco Pittroff, Constantin Loui, Daniel Straßer, Hermann-Josef Lensing, Matthias Munz, Sascha E. Oswald Mikroplastik in der Gewässersohle an Bundeswasserstraßen |
P 16.11 | Sarah Hupfer, Matthias Halisch, Andreas Weller Multimethodische Porenraumcharakterisierung induzierter Lösungsprozesse in Karbonaten |
P 16.12 | Elke Bozau, Tobias Licha, Wiebke Warner Natürliche und anthropogene hydrochemische Parameter der Oberharzer Teiche |
P 16.13 | Janina Schirach, Martina Stemmann, Hannah Bruns, Johannes Meßer, Patricia Göbel Perspektivwechsel in der Nutzung von Kies- bzw. Schottergärten?! Neuartiges Konzept für eine nachhaltige Regen- und Grundwasserbewirtschaftung |
P 16.14 | Wolfgang Gossel Preprocessing für numerische Grundwassermodellierung mit Hilfe unstrukturierter Netze |
P 16.15 | Andreas Schroeter ReArMo - gekoppeltes Wasser- und Stofftransportmodell |
P 16.16 | Andreas Schroeter Hochwasserrisikomanagementplan (HWRMP) Schullwitzbach (IHU) |
P 16.17 | Andreas Schroeter Hydrogeologisches Modell Tagebaurestloch Lochau (IHU) |
P 16.18 | Andreas Schroeter Hydrogeologisches Modell Braunkohlengebiet Geiseltal (IHU) |
P 16.19 | Andreas Schroeter Hydrogeologisches Modell Altstandort Kupferhammer (IHU) |
P 16.20 | Andreas Schroeter Hydrogeologisches Detailmonitoring Weißenfels (IHU) |
P 16.21 | Andreas Schroeter Hydraulische Anbindung der Flächen der IAA Culmitzsch und ihres Umfeldes an die Vorflut - Ermittlung der hydrologischen und hydraulischen Bemessungsgrundlagen (IHU) |
P 16.22 | Mahmoud Hammad Overview and mapping of available opensource data and communities for hydrogeology AI research |
<< Back to list