Vorkommen:
Elche sind überwiegend im nordeuropäischen, asiatischen und nordamerikanischen Raum verbreitet. Normalerweise bleiben die Elche in ihrem Heimatgebieten – aber auch bei den Elchen sind Wanderungsbewegungen in Richtung Deutschland und in andere europäische Regionen zu beobachten. Dass es zu einer flächendeckenden Verbreitung von Elchen in Deutschland kommt, damit rechnen die Experten jedoch nicht.
Einige besonders neugierige und wanderfreudige Exemplare bringen es aber doch in die Schlagzeilen. So verirrte sich im Dezember 2014 ein junger Elch in die Siemens-Kantine in Dresden und nahm ein ausgiebiges Bad in einem privaten Schwimming-Pool . Knutschi, ein besonders wanderfreudiger junger Elch, schaffte es auf seinem Weg durch Deutschland sogar bis nach Hessen (https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/sonstige-saeugetiere/15561.html).
Der Elchtest
Als Namensgeber eines Fahrtests erlangte 1997 der Elch besondere Berühmtheit. Bei diesem Fahrdynamik-Test wird überprüft, ob ein Fahrzeug bei Geschwindigkeiten zwischen 50-80 km/h ungehindert die Spur wechseln kann, wenn es einem Hindernis ausweichen muss. Als am 21. Oktober 1997 Mercedes Benz in Schweden die neue A-Klasse vor Journalisten vorstellte, konnte die Fahrstabilität nicht überzeugen. Die Fahrzeuge kippten reihenweise um und landeten nach einer Schlingerpartie sogar auf dem Dach. Da der Test in Schweden stattfand und hier unerwartet auftretende Hindernisses auf der Straße oft Elche sind, wurde die bis dahin unter "Kindertest" bekannte Überprüfung durch die Presse in Elchtest umbenannt.
Mehr Lesenswertes zum Elch findet sich im Natur-Lexikon sowie auf Wikipedia.
Männlicher Elch (Quelle: Wikipedia) und weißer Elch.
Mo. 21.11.2022 aktuell Verlängert für 2023: Bildungsprojekt "Wasserstrategien im Klimawandel" |
Mo. 27.03.2023 aktuell Fotos beisteuern: Libellen und Biber in der Wilhelminenaue |