Unverbaute Flüsse verändern durch Erosion und Ablagerung selbst ihren Lauf. Wie entwickelt sich die Wilhelminenaue weiter? Eine Bachelorarbeit vom Lehrstuhl Geomorphologie berichtet 2020 mehr dazu...
Leben in der Aue heißt, den Wechsel zwischen Trockenheit und Überflutung zu überdauern. Wie ergeht es den Pflanzen, wenn der Klimawandel diesen Rhythmus verändert? Mehr dazu hier...
Wer einem Bachlauf aus der Luft mit den Augen folgt, kann einiges über seine Geschichte entdecken. Macht Euch auf die Reise und erkundet Euren Lieblingsfluss - hier findet ihr Reisetipps und Luftbilder.
In a river floodplain, nothing is static. Read more about its extremly diverse and vulnerable habitats: English version of the interpretive board...
Mo. 21.11.2022 aktuell Verlängert für 2023: Bildungsprojekt "Wasserstrategien im Klimawandel" |
Mo. 27.03.2023 aktuell Fotos beisteuern: Libellen und Biber in der Wilhelminenaue |