| Johanna Lorenz (2021) | Abhängigkeit des mykoheterotrophen Kohlenstoffgewinns von Neottia ovata und Begleitorchideen in Nordost-Bayern von kleinräumigen Lichtbedingungen und Mykorrhiza-Partnern: Eine Multi-Element-Isotoenverhältnis-Massenspektrometrie-Analyse | 
| Erik Söll (2021) | Pilzextraktion aus Orchideenwurzeln: Einfluss unterschiedlicher Pilzpartner auf die Isotopie von 3 partiell mykoheterotrophen Epipactis-Arten | 
| Fabian Hofmann (2021) | Die hawaiianische Myrtaceae Meterosideros polymorpha entwickelt sich bevorzugt auf Moos. Besteht eine Interaktion mit Mykorrhiza-Pilzen? | 
| Lukas Seifert (2019) | Vorkommen von dunkel septierten Endophyten in ausgewählten Caryophyllaceen und Analyse ihrer Rolle bei der Stickstoffaufnahme mit Hilfe stabiler Isotope | 
| Miriam Wickmann (2019) | Eignet sich Herbarmaterial für die Identifizierung von heterotrophem Stickstoff-Gewinn bei Nepenthes-Arten von Borneo? Natürliche Häufigkeit stabiler Isotope als Werkzeug zur Antwort | 
| Stefanie Simon (2018) | Stabile Isotope und Modellierung als Werkzeug zur Bestimmung der Authentizität von Weizenmehl-Produkten | 
| Paul Spörlein (2018) | Ändert sich der heterotrophe C-Gewinn mit dem Entwicklungsstadium von Hemiparasiten? | 
| Kimberly Hujsl (2016) | Orchideen mit zeitlicher Trennung von Blatt und Blütenaubildung - Speicherung der Nährstoffe oder Mykoheterotrophie? | 
| Theresia Ramm (2016) | Ist Corallorhiza trifida partiell oder vollständig mykoheterotroph? | 
| Michael Schwanfelder (2015) | Ist die ost-submediterrane Orchidee Steveniella satyroides partiell mykoheterotroph? Untersuchungen mit Hilfe stabiler Isotope | 
| Sebastian Zanner (2015) | Saisonale Variation der Kohlenstoffaufnahme bei der blattlosen Orchidee Corallorhiza trifida - natürliche Isotopenhäufigkeit, Traceraufnahme und Gaswechselmessungen | 
| Johannes Schott (2015) | Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie als Werkzeug zur Bestimmung mykoheterotropher Ernährung bei Vertretern der Orchideengattung Epipactis | 
| Florian Lenhard (2014) | Multielement-Stabilisotopenanalyse zur Identifikation partieller Mykoheterotrophie bei Wiesenorchideen der Alpen | 
| Christian Kemnade (2013) | C and N isotope abundances and total C and N concentrations in Listera ovata and Ophrys insectifera in dependence on light availability | 
| Anika Cartus (2013) | Vergleich der Chlorophyll-, C- und N-Konzentrationen und Isotopenhäufigkeiten in grünen und andersfarbigen Segmenten panaschierter Blätter | 
| Sebastian Haas (2012) | The fate of nitrate applied to a Norway Spruce forest soil in the Fichtelgebirge – concentrations and isotope signatures along soil profiles | 
| Christine Hellerström (2010) | Lachgasaustausch zwischen Boden und Atmosphäre im Nationalpark Berchtesgaden in Abhängigkeit von Vegetation, Umweltfaktoren und landwirtschaftlicher Nutzung |