Stridulation auf dem Prüfstand: Wie sich Nicrophorus-Larven orientieren

Olga Müller1, Taina Conrad1
1 Evolutionary Animal Ecology, University of Bayreuth

P 6.19 in Posters

Die Gattung Nicrophorus zeigt komplexe soziale Strukturen und eine arbeitsteilige Brutpflege an Kadavern kleiner Wirbeltiere, bei der akustische Kommunikation eine Rolle spielen könnte. Die Larven der Arten N. orbicollis, N. pustulatus und N. vespilloides unterscheiden sich in ihrer Abhängigkeit von elterlicher Brutpflege: Während N. orbicollis fakultativ abhängig ist, sind die Larven von N. pustulatus und N. vespilloides obligat auf elterliche Fürsorge angewiesen. Bisher ist viel über die chemische und akustische Kommunikation erwachsener Tiere bekannt, jedoch wenig über die Signalnutzung der Larven, insbesondere bei der Suche nach Nahrungsquellen. Das erste Experiment untersuchte, ob akustische und vibratorische Signale das Orientierungsverhalten 48 Stunden alter Larven beeinflussen. Frühere Beobachtungen ließen vermuten, dass Larven akustische Signale nutzen, um schneller zur Nahrungsquelle zu gelangen. Die Ergebnisse zeigten jedoch keinen signifikanten Einfluss der Stridulation der Elterntiere auf das Verhalten der Larven, was darauf hindeutet, dass akustische und vibratorische Kommunikation in diesem Entwicklungsstadium weniger wichtig sind und chemische Signale eine größere Rolle spielen könnten. Ein zweites Experiment mit N. vespilloides untersuchte die Kadaversuche der Larven und zeigte ebenfalls keine signifikanten Unterschiede in der Anzahl oder dem Gewicht der Larven zwischen stumm und normal stridulierenden Eltern. Dies deutet darauf hin, dass die Larven den Kadaver unabhängig von akustischer Kommunikation finden können.Insgesamt deuten die Ergebnisse darauf hin, dass akustische Kommunikation in diesem Entwicklungsstadium eher für die Eltern als für die Larven von Bedeutung ist und primär der Arbeitsteilung und der Koordination zwischen den Eltern dient.



Keywords: Akustische Kommunikation, Nicrophorus, Orientierungsverhalten, Kadaversuche, elterliche Fürsorge, biparentale Brutpflege
This site makes use of cookies More information