Am GeoZentrum Nordbayern traf sich die Projektgruppe zum Austausch über die teils frisch begonnene und teils schon vorangeschrittene Forschungsarbeit. Die neu zum Projekt Hinzugestoßenen wurden herzlich begrüßt. Die Vorträge aus den bereits laufenden Teilprojekten dienten über die projektinterne Diskussion hinaus dazu, Studierenden des "Earth System Research Lab" der FAU innerhalb der Lehrferanstaltung “Tracers, Isotopes and natural Attenuation” Einblicke in aktuelle Forschungsthemen zu geben.
Frisch gedruckt dabei waren auch die bayklif-Broschüren zu allen Projekten im Bayerischen Netzwerk für Klimaforschung.
Th. 2022-02-10 now Jetzt buchen: Bildungsprojekt "Wasserstrategien im Klimawandel" |
Guests: |
---|
Th. 2022-07-07 Martin Volk: "Preserving ecosystem services and biodiversity on agricultural land" |
Talk: |
Th. 2022-06-30 Dürre und Starkregen: Was bedeutet die Klimakrise für Bayern? |