Wissenschaft traf Kunst: von Plastik zu Mikroplastik

Wissenschaft traf Kunst: von Plastik zu Mikroplastik

31.01.2020

Eine Woche lang kamen im Iwalewahaus verschiedene Perspektiven zum Thema "Plastik" zusammen und wurden von rund 400 Besuchern gewürdigt: Artist in Residence Mbongeni Buthelezi aus Südafrika gestaltete Gemälde aus Plastikabfällen, um für einen anderen Umgang mit unserer Umwelt zu sensibilisieren. Eine "Science Rallye" lud an sechs Stationen zum Mitmachen ein, um den Stand der Wissenschaft in Sachen Mikroplastik zu erfahren. Zusammengestellt wurde die Rallye mit Unterstützung der Didaktik der Chemie an der Universität Osnabrück im Sonderforschungsbereichs Mikroplastik an der Universität Bayreuth. Teile der Science Rallye werden eventuell auch beim "Summer Feeling" auf dem Bayreuther Campus zu sehen sein. 



https://www.uni-bayreuth.de/de/universitaet/presse/pressemitteilungen/2020/024-Mbongeni-Buthelezi/index.html
Aktuelle Termine



BayCEER-Kolloquium:
Do. 19.10.2023
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 06.10.2023
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 01.10.2023
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
So. 15.10.2023
Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
Mi. 11.10.2023
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 976.6 hPa
Lufttemperatur: 12.8 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 134 W/m²
Lufttemperatur: 14.3 °C
Niederschlag: 0.1 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 10.1 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen