Datum | Ort | Vortragender | Titel |
---|---|---|---|
Mi. 07.06.2023 (12:15) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Kurzführung | Botanische Mittagspause [Details] | |
Mi. 14.06.2023 (17:30) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin [Details] | |
Do. 15.06.2023 | Prof. Dr. Georg Petschenka, Institute of Phytomedicine, department Entomology, Universität Hohenheim | BayCEER-Kolloquium: Insect interactions with natural and man-made toxins [Details] | |
So. 18.06.2023 (14:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details] | |
Mi. 21.06.2023 (12:15) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Kurzführung | Botanische Mittagspause [Details] | |
Mi. 21.06.2023 (19:30) | Ökologisch-Botanischer Garten: Andacht | "Spiritueller Spaziergang (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth" [Details] | ||
Do. 22.06.2023 | Prof. Dr. Steffen Kolb, Working Group: Microbial Biogeochemistry, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. | BayCEER-Kolloquium: Microbiomes in Agricultural Ecosystems – Their Roles for a Sustainable Land Use [Details] | |
Mi. 28.06.2023 (18:00-19:30) | Hörsaal H6, GEO-Gebäude | Prof. Dr. Wulf Amelung, Allgemeine Bodenkunde und Bodenökologie, Universität Bonn | Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Böden als Kohlenstoffspeicher für die Klimakontrolle [Details] |
Do. 29.06.2023 | Prof. Dr. Angelika Mustroph, Plant Genetics, UBT | BayCEER-Kolloquium: Responses of Brassicaceae to waterlogging and submergence | |
Do. 06.07.2023 | Prof. Dr. Corina Vlot-Schuster, Crop plant genetics,UBT | BayCEER-Kolloquium: Plant-to-plant signalling via volatiles regulates interactions between plants and microbes. | |
Mo. 10.07.2023 (19:30-21:30) | Audimax | Prof. Dr. Christian Stöcker, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) | Dialog: Klimasch(m)utzkommunikation - die kommunikativen Tricks der Verzögerer [Details] |
Do. 13.07.2023 | Leonor Álvarez-CansinoProf. Dr. Leonor Álvarez-Cansino, Department of Plant Biology and Ecology, University of Seville, Spain | BayCEER-Kolloquium: A trait-based conceptual framework for annual plants responses to drought and grazing in semi-arid rangelands | |
Mi. 19.07.2023 (18:00-19:30) | Hörsaal H6, GEO-Gebäude | Prof. Eva Lehndorff, Bodenökologie, BayCEER / Universität Bayreuth | Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Böden - Archive der Vergangenheit [Details] |
Mi. 09.08.2023 (18:00-19:30) | Hörsaal H6, GEO-Gebäude | Dr. Norman Gentsch, Institut für Bodenkunde, Leibniz Universität Hannover | Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Gesunde Böden - Biomasseproduktion - Nahrungsmittelsicherheit [Details] |
Fr. 08.09.2023 (16:00-20:00) | Gutshof Mengersdorf, Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau | Ottmar Ruppert, Waldbautrainer Abteilung Waldbau und Bergwald, LWF | Dialog: Forum Zukunftswald: Durchforsten unter Aspekten des Klimawandels [Details] |
Mi. 13.09.2023 (18:00-19:30) | Hörsaal H6, GEO-Gebäude | Dr. Frederic Leuther, Bodenphysik, Universität Bayreuth | Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Böden als Filter und Speicher von Wasser für sauberes Trinkwasser [Details] |
Fr. 06.10.2023 (16:00-20:00) | Gutshof Mengersdorf, Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau | Pedro Gerstberger, Pflanzenökologe; LBV Bayreuth | Dialog: Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten [Details] |
Mi. 11.10.2023 (18:00-19:30) | Hörsaal H6, GEO-Gebäude | Prof. Tillmann Lüders, Ökologische Mikrobiologie, BayCEER / Universität Bayreuth | Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen [Details] |
Do. 19.10.2023 | NN | BayCEER-Kolloquium: - to come - | |
Fr. 20.10.2023-Sa. 21.10.2023 | Forum Waldkontroversen [Details] |
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 15.06.2023 Insect interactions with natural and man-made toxins |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
Mi. 07.06.2023 Kurzführung | Botanische Mittagspause |
Mi. 14.06.2023 Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin |
So. 18.06.2023 Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung |
Mi. 21.06.2023 Andacht | "Spiritueller Spaziergang (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth" |