Kommen Sie gut durch die stilleren Zeiten

Kommen Sie gut durch die stilleren Zeiten

19.03.2020

Am 12. März wurde der Lehrbetrieb der Universität eingestellt, ab dem 20. März arbeiten wir alle soweit irgend möglich von zu Hause aus. Hier geht auch die Forschung im BayCEER weiter - auf kleinerer Flamme, dafür vielleicht mit mehr Ruhe fürs Ideen Entwickeln, Daten Auswerten und Recherchieren. Wir wünschen allen im BayCEER und Ihnen als Leser/in dieser Zeilen Alles Gute - Ball und Kurve flach halten! Hier geht es zu aktuellen Meldungen der Uni Bayreuth rund um die Coronavirus-Pandemie:



https://www.uni-bayreuth.de/de/universitaet/presse/corona/index.html
Aktuelle Termine



BayCEER-Kolloquium:
Do. 19.10.2023
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 06.10.2023
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 01.10.2023
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
So. 15.10.2023
Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
Mi. 11.10.2023
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 976.6 hPa
Lufttemperatur: 15.8 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 299 W/m²
Lufttemperatur: 17.3 °C
Niederschlag: 0.1 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 12.4 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen