Urbane Insektenbiotope - und eine Bundesverdienstmedaille

Urbane Insektenbiotope - und eine Bundesverdienstmedaille

10.06.2021

Gegründet von Studierenden, ausgezeichnet vom Bundespräsidenten: Der Verein "Die Summer e.V." aus Bayreuth erhält bundesweite Aufmerksamkeit. Die Vorsitzende und Geoökologin Stefanie Propp erhielt im Juni die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland. Im Rahmen des Summer-Projekts "Urbane Insektenbiotope" werden aktuell die Außenflächen am BayCEER-Standort Dr.-Hans-Frisch-Straße mit Nistmöglichkeiten in Totholz und Sand sowie der Anlage von Blühflächen insektenfreundlich umgestaltet. Mehr zum Thema auf "ubt aktuell":



https://www.ubtaktuell.uni-bayreuth.de/die-summer
Aktuelle Termine



BayCEER-Kolloquium:
Do. 19.10.2023
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 06.10.2023
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 01.10.2023
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
So. 15.10.2023
Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
Mi. 11.10.2023
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 976.7 hPa
Lufttemperatur: 13.2 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 129 W/m²
Lufttemperatur: 14.4 °C
Niederschlag: 0.1 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 9.5 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen