Das Klima und Wir: Unwetter und Dürren: Wie wir uns besser schützen

Das Klima und Wir: Unwetter und Dürren: Wie wir uns besser schützen

11.11.2021

In einem ARD αlpha-Beitrag zum Thema Klimawandel und wie sich zukünftig unser Leben unter diesem Einfluss verändern wird, berichten deutsche Forscher u.a. über laufende Forschungsprojekte und Maßnahmen, die ergriffen werden können bzw. müssen. Unsere BayCEER-Mitglieder Dr. Wolfgang Babel, Dr. Stephanie Thomas, Prof. Anke Jentsch und Prof. Carl Beierkuhnlein geben Einblicke in ihre Forschung und gesammelte Erkenntnisse.
Den Beitrag finden Sie in der ARD-Mediathek des αlpha-Kanals oder unter folgendem Link.

Aktuelle Termine

BayCEER-Kolloquium:
Do. 14.12.2023
Soil structure, water, and organic matter – responses to different land management systems
Do. 11.01.2024
Iron mineral dynamics modulate organic carbon cycling in Iceland wetland soils
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 10.12.2023
Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V."
Di. 12.12.2023
Ökumenische Andacht zum Advent (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth
So. 07.01.2024
Führung | "Fortuna botanica: Glück bringende Pflanzen"
Wetter Versuchsflächen
Globalstrahlung: 0 W/m²
Lufttemperatur: -6.3 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 7.7 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen