Wo und wie werden Hochwasser verursacht? Welche Faktoren beeinflussen die Wasserqualität von Fließgewässern bei solchen Ereignissen? Um diese Fragen besser beantworten zu können, ist ein fundiertes Verständnis des Zwischenabflusses notwendig, einer bisher kaum erforschten Abflusskomponente im Übergang zwischen Oberflächenabfluss und dem Grundwasser. Die Forschungsgruppe FOR 5288/1 „Schnell und unsichtbar: Zwischenabfluss durch einen interdisziplinären Multi-Standort-Ansatz bezwingen“ nimmt daher diesen Aspekt in den Fokus, um langfristig verlässlichere Vorhersagen hydrologischer Extremereignisse und deren Auswirkungen zu ermöglichen. Sprecher ist Prof. Dr. Peter Chifflard (Universität Marburg), aus dem BayCEER ist Dr. Luisa Hopp Mitglied der neuen Forschergruppe und Leiterin zweier Teilprojekte.
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 14.12.2023 Soil structure, water, and organic matter – responses to different land management systems |
Do. 11.01.2024 Iron mineral dynamics modulate organic carbon cycling in Iceland wetland soils |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 10.12.2023 Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V." |
Di. 12.12.2023 Ökumenische Andacht zum Advent (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth |
So. 07.01.2024 Führung | "Fortuna botanica: Glück bringende Pflanzen" |