Am 2. April pflanzte die studentische Initiative Klimawald Bayreuth zusammen mit 40 Freiwilligen auf einer Fläche bei Wolfsbach den Klimawald 6.0, die bereits sechste wiederaufgeforstete Fläche in Kooperation mit der Hospitalstiftung Bayreuth und Gregor Aas vom ÖBG. Bei winterlichen Verhältnissen setzten die Helfer*innen fast 900 Bäume, die von der Sparda Bank finanziert wurden. Gepflanzt wurden vor allem heimische und nicht heimische Baumarten, die eine gute Prognose im Klimawandel haben.
Mo. 18.07.2022 BayCEER Retreat 2022 |
Sa. 23.07.2022 Zertifizierung Feldbotanik |
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 07.07.2022 Postponed to WS 22/23: Preserving ecosystem services and biodiversity on agricultural land |
Do. 21.07.2022 Why forests appear the way they do: Insights gained from models and data |
Bayreuther Stadtgespräch(e): |
Mi. 06.07.2022 aktuell Der Süden Neuseelands – Ursprüngliche Ökosysteme und ihre Bedrohung |