Nach der Titanwurzblüte zu Ostern erwartet der ÖBG erneut und schon in wenigen Tagen die siebte Blüte der größten Blume der Welt. Erst an den Osterfeiertagen hat eine Titanwurz im ÖBG geblüht und tausende Besucher erfreut. Nun steht überraschender Weise die nächste Blüte in den Startlöchern. Derzeit sind im Tieflandregenwald-Haus des ÖBG sogar Blüte und Blatt der Titanwurz gleichzeitig zu sehen - natürlich von 2 verschiedenen Pflanzen. Auch diesmal gilt: bis 21 Uhr verlängerte Öffnungszeiten der Gewächshäuser in der Blühphase!
Die Titanenwurz (Amorphophallus titanum) bringt die größte Blume der Welt hervor. Die Pflanze ist in den Regenwäldern Sumatras (Indonesien) beheimatet und wird auch im ÖBG kultiviert. Über Ostern blühte eine Bayreuther Titanenwurz bereits zum sechsten Mal seit 2014. Über 6000 Besucher*innen konnten an Ostersonntag und Ostermontag den Anblick und den sehr eigenen Geruch der Titanenwurz live im Tieflandregenwald-Haus erleben. Auch über eine eigens installierte Webcam kann das Spektakel jetzt wieder verfolgt werden.
Mo. 18.07.2022 BayCEER Retreat 2022 |
Sa. 23.07.2022 Zertifizierung Feldbotanik |
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 07.07.2022 Postponed to WS 22/23: Preserving ecosystem services and biodiversity on agricultural land |
Do. 21.07.2022 Why forests appear the way they do: Insights gained from models and data |
Bayreuther Stadtgespräch(e): |
Mi. 06.07.2022 aktuell Der Süden Neuseelands – Ursprüngliche Ökosysteme und ihre Bedrohung |