Schnuppertage Geoökologie 2022

Schnuppertage Geoökologie 2022

13.06.2022

Endlich finden die Schnuppertage Geoökologie wieder in Präsenz am Uni-Campus (H8, GEO vom 20.06.-21.06.22) statt!
Die an der Lehre in der Geoökologie beteiligten Arbeitsgruppen stellen ihr jeweiliges Fachgebiet, ihr Ausbildungsangebot, ihre Forschungsaktivitäten und mögliche Karriereperspektiven vor. Daneben gibt es genügend Zeit für Gespräche mit Studierenden und Dozierenden.

Alle Interessenten*innen sind herzlich eingeladen, sich ein Bild vom Studiengang Geoökologie (Bachelor/Master) an der Universität Bayreuth zu machen.

Bitte melden Sie sich unter folgenden Link zu den Schnuppertagen an: Elearning Uni Bayreuth
(Unter „Kursbereiche“ und „Verschiedenes“ finden Sie die „Schnuppertage Geoökologie“. Einschreibeschlüssel: schnuppertage2022)

Mehr Informationen über das Programm finden Sie hier und im externen E-Learning-System.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Johanna Pausch.

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!

Der Fachbereich Geoökologie ist jedes Jahr auch auf dem Hochschulinformationstag der Universität Bayreuth vertreten. In einem Vortrag erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Aufbau und Inhalten des Studiengangs. Dabei werden auch Anforderungen und mögliche Perspektiven aufgezeigt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Probevorlesung behandelt ein Thema aus unserer aktuellen Forschung. Tauchen Sie ein in spannende Fragestellungen der Geoökologie.



https://www.bscgeooekologie.uni-bayreuth.de/de/studieninteressierte/Schnuppertag-und-Hochschulinformationstag/index.html
Aktuelle Termine



Fr. 20.10.2023
Forum Waldkontroversen
BayCEER-Kolloquium:
Do. 19.10.2023
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 06.10.2023
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 01.10.2023
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
Mi. 11.10.2023
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 975.6 hPa
Lufttemperatur: 18.5 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: 6 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 117 W/m²
Lufttemperatur: 17.7 °C
Niederschlag: 0.2 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 6.4 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen