Das vierte Forum Waldkontroversen dreht sich am 11. und 12. November 2022 nach pandemiebedingter Pause um den "Hoffnungsträger Holz": Als CO2-Speicher in Wäldern und Baustoffen schützt Holz das Klima. Als nachwachsender Energieträger und Brennstoff hilft es, Öl und Kohle zu ersetzen. Als Totholz im Wald verbleibend bietet es Lebensraum zum Erhalt der Artenvielfalt. Wie berechtigt sind alle diese Hoffnungen, und was ist zu tun? Mehr zu Programm, Gästen und Anmeldung unter:
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 14.12.2023 Soil structure, water, and organic matter – responses to different land management systems |
Do. 11.01.2024 Iron mineral dynamics modulate organic carbon cycling in Iceland wetland soils |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 10.12.2023 aktuell Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V." |
Di. 12.12.2023 Ökumenische Andacht zum Advent (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth |
So. 07.01.2024 Führung | "Fortuna botanica: Glück bringende Pflanzen" |