Bayreuther Fallstudie entdeckt ökologische Folgen wasserlöslicher Polymere

Bayreuther Fallstudie entdeckt ökologische Folgen wasserlöslicher Polymere

15.11.2022

Wasserlösliche synthetische Polymere (WSSP) kommen in vielen Produkten des Alltags vor. Welche Folgen es hat, wenn diese Kunststoffe in Flüsse, Seen und Meere gelangen, ist noch weitgehend unerforscht. Ein Team der Universität Bayreuth hat jetzt erstmals die Auswirkungen auf Wasserflöhe der Spezies Daphnia magna systematisch untersucht. Die für die Tests ausgewählten Polymere verändern die Körpergröße und die Fortpflanzung der Tiere in einigen Fällen signifikant. Die in „Science of The Total Environment“ publizierten Forschungsergebnisse zeigen, dass wasserlösliche Polymere nicht zu unterschätzende Folgen für die Artenvielfalt und die Nahrungsketten in aquatischen Ökosystemen haben könnten.



https://www.uni-bayreuth.de/pressemitteilung/WSSP-Daphnien
Aktuelle Termine


BayCEER-Kolloquium:
Do. 06.04.2023
Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa
Dialog:
Mi. 01.03.2023 aktuell
Main FlussFilmFest 2023
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 02.04.2023
Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen
So. 16.04.2023
Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung
So. 16.04.2023
Ausstellungseröffnung | Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden.
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 979.7 hPa
Lufttemperatur: 0.2 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d
Wind (Höhe 17m): 8.4 km/h
Wind (Max.): 19.4 km/h
Windrichtung: SW

...mehr
Globalstrahlung: 1 W/m²
Lufttemperatur: -3.3 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 9.4 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen