Die Verbreitung von Mikro- und Nanoplastik in der Umwelt sowie die Aufnahme dieser Partikel in den menschlichen Organismus werden weltweit intensiv erforscht. Eine internationale Arbeitsgruppe des EU-Projekts „PlasticsFatE“ hat unter Federführung von Prof. Dr. Christian Laforsch an der Universität Bayreuth die weltweite Forschungsliteratur zu diesen Fragen ausgewertet. Die in der Zeitschrift „NanoImpact“ vorgestellten Ergebnisse zeigen: Hinsichtlich der Risiken für den Menschen gibt es weniger gesicherte Erkenntnisse, als es das breite Spektrum der Veröffentlichungen nahelegen könnte.
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 06.04.2023 Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa |
Dialog: |
Mi. 01.03.2023 aktuell Main FlussFilmFest 2023 |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 02.04.2023 Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen |
So. 16.04.2023 Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung |
So. 16.04.2023 Ausstellungseröffnung | Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden. |