Der Ökologisch-Botanische Garten der Universität Bayreuth bietet am 24. Juni 2023 in Kooperation mit der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) die Teilnahme an den Prüfungen BANU-Feldbotanik Zertifikat Nordbayern in Bronze und Silber an. Sie sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen!
Artenkenntnisse sind ein wichtiges Handwerkszeug in der Naturkunde, für citizen-science-Projekte, beim Kartieren und Bewerten seltener und geschützter Arten und Biotope, in der praktischen Naturschutzarbeit, in Land- und Forstwirtschaft und nicht zuletzt in der Wissenschaft. Mit dem BANU-Feldbotanik Zertifikaten unterschiedlicher Niveaus können die im Rahmen von Ausbildung und/oder Selbststudium erworbenen botanischen Artenkenntnisse nachgewiesen und belegt werden.
Der „Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz” (BANU) hat dabei ein bundesweit gültiges Zertifizierungssystem erarbeitet, das vergleichbar ist und einen transparenten, hohen Standard definiert.
Detaillierte Prüfungsanforderungen, Curricula und Artenlisten für die Qualifizierung und Zertifizierung von Artenkenner*innen finden Sie zentral unter: www.banu-akademien.de
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 15.06.2023 Insect interactions with natural and man-made toxins |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
Mi. 31.05.2023 Führung | Grüne Apotheke: Heilpflanzen |
So. 04.06.2023 Führung | Faltergarten: Schmetterlinge und ihre Raupenfutterpflanzen |
Mi. 07.06.2023 Kurzführung | Botanische Mittagspause |
Mi. 14.06.2023 Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin |