Forstwirtschaft und Waldbesitzende stehen angesichts des Klimawandels vor der großen Herausforderung des Waldumbaus. Doch kann die nötige Verjüngung hin zu stabilen Mischwäldern bei vielerorts hohem Verbissdruck durch Rehe gelingen? Welchen Beitrag kann und muss die Jagd leisten, damit der Wald erfolgreich an zukünftige Bedingungen angepasst werden kann?
Dies sind die Themen der Waldkontroversen 2023, die am 20. & 21.10.2023 an der Universität Bayreuth stattfinden. Eine Anmeldung ist bis 13.10. möglich (Teilnehmendenzahl begrenzt!).
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 07.12.2023 Release, biomethylation, and biovolatilisation of arsenic and antimony in the environment: from soils to plants and humans |
Do. 14.12.2023 Soil structure, water, and organic matter – responses to different land management systems |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 10.12.2023 Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V." |
Di. 12.12.2023 Ökumenische Andacht zum Advent (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth |
So. 07.01.2024 Führung | "Fortuna botanica: Glück bringende Pflanzen" |