Die Frankenschau berichtet über die Entwicklung des Klimawald Bayreuth, der 2019 aus einer studentischen Initiative entstand. Inzwischen wurden auf insgesamt sechs Flächen heimische und nicht heimische Baumarten gepflanzt, die eine gute Prognose im Klimawandel haben. Das Wachsen und Gedeihen der Bäume wird durch den Forst und in Forschungsarbeiten beobachtet, unter anderem mittels Dendrometer-Daten. Zur Sendung vom 20.8.2023:
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 07.12.2023 Release, biomethylation, and biovolatilisation of arsenic and antimony in the environment: from soils to plants and humans |
Do. 14.12.2023 Soil structure, water, and organic matter – responses to different land management systems |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 10.12.2023 Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V." |
Di. 12.12.2023 Ökumenische Andacht zum Advent (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth |
So. 07.01.2024 Führung | "Fortuna botanica: Glück bringende Pflanzen" |