Stadtgespräch: Bayreuther Stadtnatur – unser Weg zur Artenvielfalt
Vortragender: Elisabeth Obermaier, Robert Pfeifer, Thomas PickelMi. 02.02.2022 (18:00)
Am Mittwoch, 2. Februar 2022, ab 18.00 Uhr, wird die beliebte Reihe der „Bayreuther Stadtgespräche“ online fortgesetzt. Prof. Dr. Elisabeth Obermaier (Ökologisch-Botanischer Garten, Universität Bayreuth), Robert Pfeifer (Leiter des Stadtgartenamts in Bayreuth, Stadt Bayreuth) und Thomas Pickel (Leiter des Projekts „Urbane Insektenbiotope“, Die Summer e.V.) referieren zum Thema „Bayreuther Stadtnatur – unser Weg zur Artenvielfalt“.
Datum/Zeit/Ort: Mittwoch, 2. Februar 2022, ab 18.00 Uhr, digital, öffentlich, gebührenfrei.
Keine Anmeldung erforderlich! Zugang unter: https://uni-bayreuth.zoom.us/j/69174600065?pwd=TVlJWmJQbHkvMVVtK2NqL0RNWk9aZz09
Meeting-ID: 691 7460 0065, Kenncode: 927889
In diesem Bayreuther Stadtgespräch erfahren Sie, wie man in der Stadt Bayreuth zur Förderung von Biodiversität beiträgt und was in Zukunft noch möglich ist. Langzeitstudien dokumentierten in jüngster Zeit einen dramatischen Rückgang von Insekten - deutschlandweit, aber auch global. Es folgte das erfolgreichste Volksbegehren Bayerns, eine Erweiterung des Naturschutzgesetzes und ein anhaltender öffentlicher Diskurs. Die Themen Insekten und Biodiversität sind seither im gesellschaftlichen Blickfeld. Kommunen und Initiativen nehmen ihre Verantwortung ernst und setzen vielfältige Maßnahmen für mehr Biodiversität um.
Export as iCal:
