Streuobst als Hotspot der Biodiversität
1. & 2. Juli 2022 (Audimax/UBT)
u.a. mit Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein (Uni Bayreuth), Dr. Norbert Schäffer (Landesbund für Vogelschutz), Dr. Andreas Segerer (Zoologische Staatssammlung München)
Programm, Infos und Anmeldung (Early Bird bis zum 1. Mai) unter:
https://www.lbv.de/mitmachen/termine/bayerische-biodiversitaetstage-in-bayern/
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 15.06.2023 Insect interactions with natural and man-made toxins |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
Mi. 31.05.2023 Führung | Grüne Apotheke: Heilpflanzen |
So. 04.06.2023 Führung | Faltergarten: Schmetterlinge und ihre Raupenfutterpflanzen |
Mi. 07.06.2023 Kurzführung | Botanische Mittagspause |
Mi. 14.06.2023 Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin |