Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Galapagos - die Arche Noah im Pazifik.

Vortragender: Dipl.-Ing. Cletus Weilner
Mo. 01.02.2010 (20:00), H 10, NWI, Universität Bayreuth

Galapagos – die Arche Noah im Pazifik, so nannte der bekannte Verhaltensphysio-loge Eibl-Elbesfeldt sein Buch über die Galapagos. In der Tat findet man hier Tiere, die am Kontinent längst ausgestorben sind. Die bizarren vulkanischen Formationen, welche vor ca. 1,5 Millionen Jahren entstanden sind und die spärliche Vegetation haben dem Archipel den Namen „die verwunschenen Inseln“ eingebracht. Hier, fernab von der Zivilisation, konnte sich eine einzigartige Tierwelt über und unter Wasser entwickeln. Besonders beeindruckend sind die Elefantenschildkröten, Leguane, Meerechsen und die vielen Vogelarten. Zahlreiche Fischarten bevölkern das Meer. Die Begegnung mit Waldhaien, Hammerhaien, Galapagoshaien, Seelöwen, Meeresschildkröten und Rochen gehören mit zu den Höhepunkten dieser Dokumentation.

 

Gäste und Studenten sind herzlich willkommen.

Naturwissenschaftliche Gesellschaft Bayreuth e. V.

 



Export as iCal: Export iCal
TwitterYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen