Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Alte Termine

<< Aktuelle Termine

|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
DatumOrtVortragenderTitel
So. 04.03.2012 (10:00-16:00)Ausstellungshalle in den Gewächshäusern, ÖBGAusstellung von Adrian Senger, jeweils an Sonn- und FeiertagenÖkologisch-Botanischer Garten: Ausstellung: "BlütenGärtenLandschaften" [Details]
So. 04.03.2012 (10:00)Ökologisch Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Führung: Ab in den Süden - Im Gewächshaus blüht`s [Details]
Mi. 22.02.2012 (15:00-16:00)Geo S24bBayCEER AGs: Treffen AG Geoinformatik [Details]
So. 19.02.2012 (14:00)Hörsaal H34, AI-GebäudeMartin HeiseÖkologisch-Botanischer Garten: Vortrag: Pyrenäen - Gebirge zwischen Mittelmeer und Atlantik [Details]
Do. 16.02.2012 (17:00-18:45)Prof. Francesco Dondi, Department of Chemistry, University of Ferrara, ItalyBayCEER-Kolloquium: Sustainability on Campus: Actions at the University of Ferrara [Details]
Mo. 13.02.2012 (19:30)H 10, NWI, Universität BayreuthProf. Dr. Wolfgang Schumann, Lehrstuhl für Genetik, Universität BayreuthGenetisch veränderte Bakterien erkennen und töten pathogene Bakterien: Eine neue Waffe gegen Infektionskrankheiten? [Details]
Do. 09.02.2012 (18:30)H12Prof. Dr. Heike Feldhaar, Tierökologie, UBTRingvorlesung Molekulare Ökologie: Wie invasive Ameisen die Welt erobern [Details]
Do. 09.02.2012 (17:00-18:30)Dr. Angelica Feurdean, Biodiversität- und Klimaforschungszentrum (BiK-F), Senckenberg, Univ. Frankfurt a. M.BayCEER-Kolloquium: The relevance of long-term data in understanding contemporary and future biotic responses: examples from the Carpathian region [Details]
So. 05.02.2012 (10:00)Ökologisch Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Führung: Große Botaniker und ihre Pflanzen - Gmelin, Steller, Humboldt [Details]
Do. 02.02.2012 (18:30)H12Dr. Wolfgang Schumann, Lehrstuhl Genetik, UBTRingvorlesung Molekulare Ökologie: Role of the FtsH metalloprotease during sporulation of Bacillus subtilis [Details]
Do. 02.02.2012 (17:00-18:30)Dr. Rainer Wirth, Department of Plant Ecology and Systematics, Universität KaiserslauternBayCEER-Kolloquium: Trophic disruptions and biotic homogenization in fragmented forests: Unveiling success and impact of a neotropical key herbivore (leaf-cutting ants) [Details]
Do. 26.01.2012 (18:30)H12Dr. Derek Persoh, Systematische Botanik und Mykologie, LMURingvorlesung Molekulare Ökologie: Bodenpilze- aktuelle Methoden zur Analyse einer komplexen Lebensgemeinschaft [Details]
Do. 26.01.2012 (17:00-18:30)Dr. Markus Bernhardt-Römermann, Institut für Ökologie, Evolution & Diversität, Goethe-Universität Frankfurt am MainBayCEER-Kolloquium: Functional Diversity of Plant Communities [Details]
Do. 19.01.2012 (18:30)H12Gerhard GebauerRingvorlesung Molekulare Ökologie: Dem Ernährungsverhalten von Orchideen mit Hilfe stabiler Isotope und DNA-Analysen auf der Spur [Details]
Do. 19.01.2012 (17:00-18:30)Dr. Katharina Helming, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., MünchebergBayCEER-Kolloquium: Ex-ante impact assessment for policy making in land use and agriculture [Details]
Do. 12.01.2012 (18:30)H12Klaus H. HoffmannRingvorlesung Molekulare Ökologie: RNA Interferenz- neue Wege zur Aufklärung von Genfunktionen bei Arthropoden [Details]
Do. 12.01.2012 (17:00-18:30)- Vortrag fällt aus -Dr. Markus Reichstein, Max Planck Institute for Biogeochemistry, JenaBayCEER-Kolloquium: (entfällt: Current research initiatives on estimating the terrestrial carbon balance) [Details]
So. 01.01.2012 (11:30)K.K.O. - KaffeehausKurOrchesterÖkologisch-Botanischer Garten: Musikalisch ins Neue Jahr im Ökologisch-Botanischen Garten [Details]
So. 01.01.2012 (10:00)ÖBGÖkologisch-Botanischer Garten: Führung Winterwonderland: Spaziergang durch den ÖBG [Details]
Do. 22.12.2011 (18:30)H12Stefan DötterlRingvorlesung Molekulare Ökologie: Duftstoffe: Kleine Moleküle mit großer Wirkung [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
BlueskyYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen