Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Alte Termine

<< Aktuelle Termine

|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
DatumOrtVortragenderTitel
Mo. 24.01.2011 (19:30)H 9, NWI, Universität BayreuthProf. Dr. Werner Gnatzy, Zoologisches Institut der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität FrankfurtInsekten unter dem Rasterelektronenmikroskop: Von Turbanaugen, Opalen und chemischen Keulen [Details]
Do. 20.01.2011 (16:15-17:45)H6Dr. Naoise Nunan, Bioemco, laboratory Centre INRA Versailles-Grignon, FranceBayCEER-Kolloquium: Do microbe-habitat interactions affect the relationship between microbial diversity and carbon dynamics in soil? [Details]
Do. 16.12.2010 (16:00-18:00)GEO, H8Fachschaft BCGVerleihung der Goldenen Kreide
Mo. 13.12.2010 (19:30)H 10, NWI, Universität BayreuthDipl.-Ing. Thomas Carow (Münnerstadt)Vortrag: Fleischfressende Pflanzen – Naturstandorte und Kultur [Details]
Do. 09.12.2010 (16:15-17:45)H6Prof. Dr. Klaus Lunau, Arbeitsgruppe Sinnesökologie, WS Biologie, Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfBayCEER-Kolloquium: Farbpräferenzen von blütenbesuchenden Bienen und Schwebfliegen [Details]
So. 05.12.2010 (10:00)ÖBG-Ökologisch Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Gut geschmiert: Ölpflanzen der Tropen [Details]
Mo. 29.11.2010 (18:00)H8Dr. Florian Wittmann, Max Planck Institut für Chemie, Abteilung Biogeochemie, MainzBayCEER-Kolloquium: Ökologie, Artenverbreitung und Diversität neotropischer Überschwemmungswälder: Zur Rolle der Feuchtgebiete in der Evolution der rezenten Flora des Amazonas-Beckens [Details]
Do. 25.11.2010 (15:45-17:00)H6Dr. Michael Pester, Faculty of Life Sciences, Dept. of Microbial Ecology (DOME), University of ViennaBayCEER-Kolloquium: Sulfate-reducing microorganisms in low-sulfate peatlands: overlooked key players in the interwined biogeochemical cycles of peat soils? [Details]
Mi. 24.11.2010 (19:30)H 13, NWI, Universität BayreuthProf. Dr. Michael Succow, Universität GreifswaldKlimafaktor Moor - Funktion und Funktionstüchtigkeit der Moore der Erde [Details]
Do. 18.11.2010 (16:15-17:45)H6Dr. Jen-How Huang, Inst. f. Biogeochemie u. Schadstoffdynamik, ETH ZürichBayCEER-Kolloquium: Impact of microbial activity on arsenic reduction, mobilization and sequestration at the mineral-solution interface [Details]
Do. 18.11.2010 (12:30-20:00)AudimaxSymposium: Energie - globale Herausforderungen, regionale Kooperationen, lokale Initiativen [Details]
So. 07.11.2010 (11:30)ÖBG-Ökologisch Botanischer GartenInge Rosnitschek-Schimmel und Eduard HertelÖkologisch-Botanischer Garten: Überall und kaum bemerkt: Flechten [Details]
So. 07.11.2010 (10:00)ÖBG-Ökologisch Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Überall und kaum bemerkt: Flechten [Details]
Do. 04.11.2010 (16:15-17:45)H6Prof. Dr. Pavel Tarasov, Institute for Geological Sciences, Palaeontology, Freie Universitt BerlinBayCEER-Kolloquium: Pollen-based reconstructions of the late Quaternary vegetation and climate: Numerical approaches and case studies from northern Asia [Details]
Sa. 30.10.2010 (18:00-22:00)ÖBG-Ökologisch Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Aktion Karibische Nacht (Bayreuther Museumsnacht 2010) [Details]
Do. 28.10.2010 (16:15-17:45)H6Prof. Dr. Georg Schwedt, Emeritus TU ClausthalBayCEER-Kolloquium: Chemie und Literatur: Ein Abwasserprozess im Roman "Pfisters Mühle" von Wilhelm Raabe [Details]
Do. 21.10.2010 (16:15-17:45)H6Prof. Hugh A. L. Henry, University of Western Ontario, CanadaBayCEER-Kolloquium: Climate warming and atmospheric nitrogen deposition in temperate systems: do winter processes matter? [Details]
So. 03.10.2010 (10:00)ÖBG-Ökologisch Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Von Adam bis Schneewittchen: Geschichten rund um den Apfel [Details]
So. 03.10.2010 (10:00-16:00)ÖBG-Ökologisch Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Vielfalt der Obstsorten [Details]
Mo. 27.09.2010 (19:00)AudimaxDr. Benno Kügel, Wasserwirtschaftsamt IngolstadtAuenrenaturierung an Donau und Rotmain [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
BlueskyYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen