Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Alte Termine

<< Aktuelle Termine

|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
DatumOrtVortragenderTitel
Mi. 09.06.2010 (12:15-12:45)ÖBG-Ökologisch Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Kurzer Spaziergang zu aktuellen Highlights im ÖBG [Details]
So. 06.06.2010 (10:00)ÖBG-Ökologisch Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Weltmeisterlich: Pflanzen der WM-Nationen [Details]
Mi. 02.06.2010 (12:15-12:45)ÖBG-Ökologisch Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Kurzer Spaziergang zu aktuellen Highlights im ÖBG [Details]
Mo. 31.05.2010 (14:15)H 13, NW IDr. Ingo SchmidtOptimierung des Energie- und Stoffhaushalts von Zellen durch die Evolution [Details]
Do. 27.05.2010 (16:15-17:45)H6Dr. Florian Einsiedl, DTU Denmark, Environmental EngineeringBayCEER-Kolloquium: Arsen im Trinkwasser, eine Herausforderung für Geowissenschaftler [Details]
Do. 27.05.2010 (15:15)H 13, NW IJochen Krauss, Populationsökologie der Tiere, UBTImmigration und Extinktion: Auswirkungen zeitverzögerter Prozesse auf die Artenvielfalt [Details]
Mi. 26.05.2010 (12:15-12:45)ÖBG-Ökologisch Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Kurzer Spaziergang zu aktuellen Highlights im ÖBG [Details]
Do. 20.05.2010 (16:15-17:45)H6Prof. Dr. Günther Wagner, MPI - Heidelberger Akademie der Wissenschaften, ArchäometrieBayCEER-Kolloquium: Die erdgeschichtliche Stellung und Umwelt des Homo heidelbergensis von Mauer [Details]
Do. 20.05.2010 (10:15-12:00)H6, GEOProf. Terry V. Callaghan, Royal Swedish Academy of Sciences Abisko Research Station and University of Sheffield UKBayCEER-Kolloquium: A new climate era in the Swedish sub-Arctic? – accelerating climate changes and their multiple current and future impacts [Details]
Mi. 19.05.2010 (18:15)NW I, H 14Prof. Dr. Stefan Schuster, Lehrstuhl Tierphysiologie, BayreuthAntrittsvorlesung: Kleine Netzwerke für große Aufgaben [Details]
Mi. 19.05.2010 (12:15-12:45)ÖBG-Ökologisch Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Kurzer Spaziergang zu aktuellen Highlights im ÖBG [Details]
Mi. 12.05.2010 (14:15-15:45)H8Dr. Roland Zech, Brown University, Geological SciencesBayCEER-Kolloquium: Whither the carbon - a terrestrial perspective on atmospheric CO2 over glacial-interglacial cycles [Details]
Mi. 12.05.2010 (12:15-12:45)ÖBG-Ökologisch-Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Kurzer Spaziergang zu aktuellen Highlights im ÖBG [Details]
Do. 06.05.2010 (16:15-17:45)H6Dr. Marife Corre, Universität Göttingen, Ökopedologie der TropenBayCEER-Kolloquium: Impact of elevated N input on ecosystem processes in old-growth lowland and montane forests in Panama [Details]
Mi. 05.05.2010 (12:15-12:45)ÖBG-Ökologisch Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Kurzer Spaziergang zu aktuellen Hightlights im ÖBG [Details]
So. 02.05.2010 (10:00)Ökologisch-Botanischer Garten: "Tierisch viel los" - Ausstellung des Botanischen Gartens und seiner Partner [Details]
Do. 29.04.2010 (16:15-17:45)H6Dr. Johannes Lüers, Univ. Bayreuth, MikrometeorologieBayCEER-Kolloquium: The ARCTEX-campaign: Long-term Monitoring of Sensible and Latent Heat Fluxes at a High Arctic Permafrost Site in Svalbard [Details]
Mo. 26.04.2010 (19:30)H10, NWI, Universität BayreuthHerr Hendrik KleinSaurierfährten aus Trias und Jura – Einblicke in Evolution und Lebensgemeinschaften frühmesozoischer Landwirbeltiere, Stand der Forschung 2010 [Details]
Do. 22.04.2010 (16:15-17:45)H6Prof. Dr. Andreas Held, Universität Bayreuth, Juniorprofessur Atmosphärische ChemieBayCEER-Kolloquium: There's something in the air - how do aerosol particles get into the atmosphere? [Details]
Do. 22.04.2010 (09:00-10:00)GEO 123Oliver ArchnerBayCEER AGs: 1. Treffen AG Geoinformatik [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
BlueskyYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen