Alte Termine
<< Aktuelle Termine|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Datum | Ort | Vortragender | Titel |
---|---|---|---|
Mo. 15.05.2006 (16:00) | H7 Dr.-H.-Frisch-Str. 1-3 | Dr. Oleg Menyailo, Abteilung Biogeochemie, MPI für terrestrische Mikrobiologie (Marburg) | Geoökologisches Kolloquium: The Effect of Siberian Tree Species on N2O and CH4 Fluxes [Details] |
Do. 11.05.2006 (16:15) | H6 | Prof. Dr. Dieter Kelletat, FB Biologie und Geographie, Uni Duisburg-Essen | Geoökologisches Kolloquium: Tsunami-Impacts auf Küsten-Ökosysteme an Beispielen aus dem jüngeren Holozän und dem SE-Asien-Tsunami von 2004 [Details] |
Do. 04.05.2006 (16:15) | H6 | Dr. Werner Borken, Lehrstuhl für Bodenökologie, Universität Bayreuth | Geoökologisches Kolloquium: Dynamik und Steuerung der CO2, CH4 und N2O-Flüsse in temperaten Waldböden [Details] |
Do. 02.02.2006 (16:15) | H6 | Dr. Olivier Moine, Lehrstuhl für Geomorphologie, Universität Bayreuth | Geoökologisches Kolloquium: Slow snails and rapid climatic change [Details] |
Do. 26.01.2006 (16:15) | H6 | PD Dr. Thomas Ternes, Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz | Geoökologisches Kolloquium: Pharmaka: ein neuer Meilenstein in der organischen Umweltchemie [Details] |
Do. 19.01.2006 (16:15) | H6 | Dr. Ingolf Kühn, Department Biozönoseforschung, UFZ, Leipzig | Geoökologisches Kolloquium: Verbreitungsmuster von Pflanzenarten und Funktionellen Gruppen in Deutschland [Details] |
Do. 12.01.2006 (16:15) | H6 | Prof. Dr. Eckhard Rebhan, Institut für Theoretische Physik II, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | Geoökologisches Kolloquium: Der Fusionsreaktor -- eine Energiequelle der Zukunft? [Details] |
Do. 15.12.2005 (16:15) | H6 | Prof. Dr. Günter Blöschl, Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie, TU Wien | Geoökologisches Kolloquium: Hydrologische Modellierung und GIS [Details] |
Do. 08.12.2005 (16:15) | H6 | Dr. Bernd Steinweg, Dr. Kerth + Lampe Geo-Infometric GmbH, Detmold | Geoökologisches Kolloquium: Digitale Bodenbelastungskarten (BBK) als Instrument des vorsorgenden Bodenschutzes [Details] |
Do. 01.12.2005 (16:15) | H6 | Dr. Heinz-Theo Mengelkamp, GKSS, Geesthacht & anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbH | Geoökologisches Kolloquium: Meteorologische Aspekte der Windenergienutzung [Details] |
Do. 01.12.2005 (10:15) | H8 | Prof. Dr. Peter White, University of North Carolina, Chapell Hill | Geoökologisches Kolloquium: Beta diversity, distance decay, and the scale dependence of species richness patterns [Details] |
Do. 24.11.2005 (16:15) | H6 | Dr. Eckart Priesack, GSF München | Geoökologisches Kolloquium: Modellierung des C- und N-Umsatzes in Waldökosystemen mit Expert-N [Details] |
Do. 03.11.2005 (16:15) | H6 | Prof. Dr. D. Lenoir, Institut für ökologische Chemie des GSF Forschungszentrums, München | Geoökologisches Kolloquium: Die Vermeidung von Dioxinen bei Verbrennungsprozessen durch Primärmaßnahmen [Details] |
Do. 27.10.2005 (16:15) | H6 | Prof. Dr. W. Blendinger, Erdölgeologie, TU Clausthal | Geoökologisches Kolloquium: Erdöl - ein brisanter Rohstoff |
Do. 20.10.2005 (16:15) | H6 | Dr. Frank Hagedorn, Swiss Federal Institute of Forest, Snow and Landscape Research, Birmensdorf, Schweiz | Geoökologisches Kolloquium: Kohlenstoffumsetzung in Waldböden unter erhöhtem CO2 [Details] |
Fr. 08.07.2005-Sa. 09.07.2005 (14:00-15:00) | H8 | Bodenkundliches Kolloquium | Geoökologisches Kolloquium: Wissenschaftliches Symposium anläßlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. Willi Laatsch [Details] |
Do. 30.06.2005 (16:15) | H6 | PD Dr. Klaus Butterbach-Bahl, Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Garmisch-Partenkirchen | Geoökologisches Kolloquium: Erstellung von Emissionskatastern bodenbürtiger N- und C-Spurengase unter Verwendung mechanistischer Modelle [Details] |
Do. 23.06.2005 (16:15) | H6 | Prof. Dr. Tilmann Gneiting, University of Washington, Seattle | Geoökologisches Kolloquium: Calibrated probabilistic forecasting at the Stateline wind energy center: The regime-switching space-time time (RST) technique [Details] |
Do. 09.06.2005 (16:15) | H6 | Prof. Dr. Gennady N. Panin, Institute of Water Problems, Moscow, Russia | Geoökologisches Kolloquium: Air-Sea/Lake Interaction of a Shallow lake and Coastal Zone with application [Details] |
Di. 24.05.2005 (18:15) | H6 | Dr. Denis-Didier Rousseau, Institut des Sciences de l\'Evolution (UMR CNRS 5554) Université Montpellier II und Alexander-von Humboldt Preisträger am LS Geomorphologie der UBT | Geoökologisches Kolloquium: Pollen transport in the Arctic: evidences of a late spring long distance transport with changing trajectories and implication to paleoreconstructions [Details] |